Morgens, abends, sonntags: Mehr Stadtbibliothek in München für alle

Bis zum Sommer werden an sechs zusätzlichen Standorten die Öffnungszeiten in den Stadtbibliotheken in München ausgeweitet.
von  Myriam Siegert
Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, und Kulturreferent Anton Biebl (v. l.) feiern die erweiterten Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Riem.
Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, und Kulturreferent Anton Biebl (v. l.) feiern die erweiterten Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Riem. © Münchner Stadtbibliothek/Eva Jünger

München - Medien ausleihen, frühmorgens oder spätabends für die nächste Prüfung büffeln oder sonntags mit der Familie in die Bibliothek - das ermöglichen die sogenannten Open-Library-Standorte der Münchner Stadtbibliotheken.  Die Bibliotheken im Motorama in Haidhausen und im HP8 in Sendling sind schon seit ihrer Eröffnung als solche konzipiert,  jetzt folgen noch weitere Standorte. 

Bis Juli werden nun schrittweise auch die Öffnungszeiten der Bibliotheken Am Westkreuz, in Fürstenried, Giesing, Moosach, und Riem erweitert. Nutzer über 16 Jahren mit Bibliotheksausweis können diese Open-Library-Bibliotheken frühmorgens, spätabends sowie an Sonn- und Feiertagen auch ohne die Anwesenheit von Fachpersonal als Treffpunkt zum Lernen, Lesen, Arbeiten und Austauschen nutzen.

Seit 15. März ist Am Westkreuz, in Fürstenried und Riem nun Dienstag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr und Sonn- und Feiertags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Im Motorama wird nun auch noch zusätzlich sonntags aufgesperrt. Ab 2. Juli gelten diese längeren Öffnungszeiten dann auch in Giesing und in Moosach. Die Stadtbibliothek im HP8 ist an sieben Tagen die Woche zwischen 7 und 23 Uhr geöffnet. 

Stadtbibliotheken in München: Fast doppelt so lange Öffnungszeiten

"Mit fast doppelt so langen Öffnungszeiten an diesen Standorten schaffen wir eine deutlich breitere Zugänglichkeit", sagt Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek. "Insbesondere für Berufstätige und Familien mit Kindern, die unter der Woche stark eingebunden sind, ist die Open Library ein willkommenes Angebot." Dies habe man an den Standorten im HP8 und im Motorama bereits beobachten können.

Kulturreferent Anton Biebl bedankte sich beim Stadtrat, dass man trotz knapper Kassen zusätzliches Budget für die Bibliotheken erhalten habe. "Mit 800.000 Euro zusätzlich können wir das Open Library Konzept ausweiten", sagt er. "Bibliotheken sind heute weit mehr als Ausleihstationen für Medien. Sie sind Kulturorte für alle, Treffpunkte im Viertel und öffentlicher Raum. Da ist es nur konsequent, sie von morgens bis abends und auch am Wochenende zu öffnen." Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) lobt das zusätzliche Angebot: Dafür nehme man "auch Geld in die Hand". "Es ist gut angelegt", so der OB.

Oberbürgermeister Dieter Reiter, hier bei der Eröffung der Stadtbibliothek in Riem.
Oberbürgermeister Dieter Reiter, hier bei der Eröffung der Stadtbibliothek in Riem. © Münchner Stadtbibliothek/Eva Jünger

An den gewohnten Servicezeiten ändert sich an den Standorten nichts: An allen Open Library Standorten sind die Mitarbeitenden während der bisherigen Servicezeiten weiterhin für Anmeldungen, Beratung, Kassengeschäfte, und ähnliches für die Kundschaft da. Die Servicezeiten sind unverändert von Dienstag bis Freitag, von 10 bis 19 Uhr, sowie Samstag von 10 bis 15 Uhr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.