Kostenlose Lastenradl in München: Neue Leih-Station öffnet bald

München - Kinder, Einkäufe, Hunde - alles kann man mit ihnen transportieren. Man radelt entspannt an jedem Stau vorbei und braucht nie einen Parkplatz zu suchen (und zu bezahlen). Deshalb ist die Zahl der Lastenräder in der Stadt in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Ein Wermutstropfen sind allerdings die Anschaffungskosten: Die Räder sind richtig teuer. Nun gibt es für alle Münchner und Münchnerinnen, die gern ab und zu eines nutzen würden, noch mehr Ausleihmöglichkeiten. Das Beste daran: Es kostet nicht mal was. Bei vier Stadtbibliotheken bietet der Verein Lastenradl München jeweils einen dieser elektrischen Lastenesel an, die Münchner Stadtbibliothek ist Kooperationspartner. Ausleihen darf man die robusten Räder bis zu drei Tage.

Stella, Charly und Albert
Die Leih-Räder haben alle Namen: In Hadern steht "Stella" zur Verfügung. Mitte April wurde das Radl von Renate Unterberg, der Chefin des Bezirksausschusses Hadern, übergeben. Eine neue Ausleihstation ist nun am HP8, dem Gasteig-Ausweichstandort. Dort steht nun "Albert", der aus der Sendlinger Stadtbibliothek umgezogen wird.
Die wiederum bekommt ab 3. Mai ein neues Radl. Und dann gibt es noch "Charly", der seit 2021 in Giesing verliehen wird. Und wie funktioniert's? Einfach auf www.freie-lastenradl.de registrieren und buchen, mit dem erhaltenen Code kann man das Lastenradl dann abholen. Ein Bibliotheksausweis ist nicht nötig. Weitere Infos: www.muenchner-stadtbibliothek.de