Hier sollen 2500 neue Wohnungen für München gebaut werden
München - Willkommene Entlastung für Münchens Wohnungsmarkt. In der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung hat der Stadtrat jetzt die Weichen für den Bau von rund 2500 Wohnungen gestellt.
In Englschalking soll an der Marienburger Straße ein Quartier mit zirka 500 Wohnungen entstehen. Geplant werden sollen dort Kindertageseinrichtungen, ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften, eine Tagespflegeeinrichtung sowie Einzelhandel und hauptsächlich studentisches und Azubi-Wohnen (mehr Infos hier).
Nachverdichtung am Perlacher Forst
Zwischen Freiham Nord und Aubing sollen an der Eichenauer Straße die Stadtteile Freiham Nord und Aubing verkehrlich, räumlich und sozial zusammenwachsen. Insgesamt sollen bis zu 1200 Wohnungen entstehen.
In der ehemaligen amerikanischen Siedlung am Perlacher Forst soll nachverdichtet werden. Zwischen Lincolnstraße und Pennstraße sollen Wohnungen für unterschiedliche Einkommensgruppen sowie Kindertageseinrichtungen und Nahversorger entstehen (mehr Infos unter stadt.muenchen.de/infos/perlacherforst.html). Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) freut sich, "dass wir mit den Beschlüssen zu gleich drei Wohnungsbau-Projekten die Planung von insgesamt rund 2500 Wohnungen vorangebracht haben".
- Themen:
- Aubing
- Dieter Reiter
- München