Fürstenried: 3.300 neue Solarmodule für Münchner Dächer

München - Zehn Wohngebäude der städtischen Wohnbaugesellschaft Münchner Wohnen stehen an der Züricher Straße in Fürstenried. Die Dächer dieser Häuser werden - in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken - bis Ende Juli mit Photovoltaik-Anlagen versehen.
5.860 Quadratmeter: Münchner Wohnen baut riesige Solardachanlage in Fürstenried
Der erste Abschnitt auf vier Gebäuden ist bereits gebaut. Insgesamt werden es in zwei Bauabschnitten 3.256 Solarmodule sein, die auf die Dächer kommen. Die haben laut Münchner Wohnen eine Fläche von 5.860 Quadratmetern, das entspreche circa achteinhalb Tennisfeldern. So entsteht die zweitgrößte Anlage der Münchner Wohnen mit einer maximalen Leistung von 1,8 Megawatt.
Von den Solaranlagen profitieren die Mieter der 600 Wohnungen direkt. Der Strom ist laut Stadtwerken "mindestens zehn Prozent günstiger" als der Grundtarif.