Fraunhoferstraße in München: So soll der U-Bahnhof künftig aussehen

Na endlich: Die Station wird saniert: Die AZ erklärt, was sich alles ändern wird.
von  Felix Müller
Die Decken bleiben gelb, die Säulen nicht: So soll es am Bahnsteig aussehen.
Die Decken bleiben gelb, die Säulen nicht: So soll es am Bahnsteig aussehen. © MVG

Isarvorstadt - Die Decken am U-Bahnsteig bleiben gelb, so wie es Tradition ist. Das verspricht die MVG. Ansonsten aber, und das wird viele freuen, die täglich an der Fraunhoferstraße ein- und aussteigen, soll vieles anders werden an der arg in die Jahre gekommenen Station.

Der U-Bahnhof soll barrierefrei werden, verspricht die Verkehrsgesellschaft, "fahrgastfreundlich und zeitgemäß". Der Bahnhof hat seinen Namen von Joseph von Fraunhofer - und so soll sich das künftige Farbkonzept am Spektrum des Sonnenlichts orientieren, das er so intensiv analysiert hat.

U-Bahnhof Fraunhoferstraße in München: Das ist das neue Farbkonzept

Gelb bleibt die prägende Farbe am Bahnsteig. Die Säulen werden zwar grau, aber die Deckenverkleidung gelb wie eh und je. Doch im Zwischengeschoss Richtung Klenzestraße sind künftig Rottöne zu sehen, Richtung Baader-/Reichenbachstraße wird es Himmelblau zugehen. Ab 2026 sollen die umfangreichen Bauarbeiten beginnen, deren Abschluss sich bis weit in die 30er Jahre ziehen könnte.

Doch nicht nur im U-Bahnhof wird vieles neu. Bis auf elf Meter Höhe wird das Zugangsbauwerk an der Ecke Fraunhofer-/Klenzestraße erweitert, weil hier die Rauchabzugsanlage und neue Technikräume integriert werden sollen. Den kleinen Turm plant die MVG mit einer Fassade aus farbig glasierten Keramikstäben.

Bilder, wie der neue U-Bahnhof Fraunhoferstraße aussehen soll, sehen Sie oben in der Bildergalerie.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.