Die Paul-Heyse-Unterführung ist fertig

Jeden Tag eine positive Nachricht aus 2022! Im Advent erinnern wir an erfreuliche Dinge: zum Beispiel an eine einst greisliche Brücke.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor allem für Radfahrer wollte die Stadt die Unterführung sicherer machen. Dafür wurde das Lichtkonzept überarbeitet. Jetzt ist es auf dem Radlweg heller.
Vor allem für Radfahrer wollte die Stadt die Unterführung sicherer machen. Dafür wurde das Lichtkonzept überarbeitet. Jetzt ist es auf dem Radlweg heller. © Daniel von Loeper

München - Mei, war das ein jahrelanges Hin und Her mit der Paul-Heyse-Unterführung. Dass sie düster und dreckig ist und dringend aufgehübscht gehört, darüber war man sich eigentlich seit Jahren weitgehend einig. Nur so richtig zuständig wollte niemand sein. Nicht die Stadt, die die Bahn in der Pflicht sah, aber eben auch nicht die Bahn, weil die wieder an die Stadt verwies.

Währenddessen gammelte die Unterführung weiter vor sich hin. Bis es endlich eine Lösung gab!

 Fahrbahn samt Geh- und Radwegen komplett erneuert

Die Stadt nahm das Geld in die Hand und ließ die Fahrbahn samt Geh- und Radwegen komplett erneuern. Auf die Bahn wartete man nicht mehr, denn die will die Brückenkonstruktion erst gegen 2040 abreißen und neu bauen - und so lange wollte man nun wirklich nicht mehr warten.

Schon im vergangenen Jahr ging es los, immer wieder war die 201 Meter lange Paul-Heyse-Unterführung gesperrt, weil nicht nur die Fahrbahn neu gemacht wurde, sondern auch eine helle Verschalung angebracht wurde. Außerdem wurde die Brücke mit blauen LED-Leuchten ausgestattet, damit es nicht mehr ganz so düster ist. Auch an der Akustik wurde gefeilt, damit es nicht mehr so laut ist. 6,3 Millionen Euro hat das Ganze gekostet.

Lesen Sie auch

Dieses Jahr im April war dann alles fertig. Manche lästern schon, dass das alles ja gar nicht so schön geworden sei. Andererseits: Zumindest gut durchradeln und -gehen kann man jetzt - und ganz schiach ist es auch nicht mehr. Ein gutes Ende also einer unendlichen Unterführungs-Geschichte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • kartoffelsalat am 11.12.2022 10:56 Uhr / Bewertung:

    Diese Renovierung als Verbesserung und sogar als Erhöhung der Sicherheit für Radfahrer zu propagieren ist der blanke Hohn. Geh- und Radwege sind genauso zu schmal wie sie vor der Renovierung waren. Eine Abgrenzung zu den 4 (!) Fahrspuren hin fehlt weiterhin.

    Radentscheid, Verkehrswende, VisionZero - hat man hier wieder alles vollkommen vergessen.

    Die Autos stauen sich dort unten wie gewohnt. So fährt man als Radfahrer durch massenhaft Abgase, wenn mal kein Stau ist wird mit Höchstgeschwindigkeit und Minimalabstand an einem vorbei gezogen.

    Reduzierung auf jeweils eine Richtungsfahrspur würde den Staut einfach auf Seidlstraße und Paul-Heyse-Str auslagern und gemeinsam mit einem Geländer zur Fahrbahn hin das Gehen und Radln in der Unterführung WIRKLICH verbessern.

    Vielleicht fährt Frau Anfang auch mal selbst mit dem Fahrrad da durch, bevor sie wieder derart kühne Behauptungen aufstellt.

  • Haan am 10.12.2022 13:58 Uhr / Bewertung:

    Die "Spray-Künstler" warten schon um sich zu verewigen.

  • Bluto am 10.12.2022 11:11 Uhr / Bewertung:

    Zwei Dinge, die mir unbegreiflich sind:
    Da werden 6 Mio ausgegeben und am Ende reicht es noch nicht Mal dafür, den angeschlagenen rot-weißen Pollern in der Mitte einen neuen Anstrich zu verpassen und die Montage-Schutzschicht von den Seitenpaneelen zu entfernen, so dass die schon von Anfang an merkwürdig verschmiert aussahen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.