Die gute Nachricht: Mehr Platz für Sport
München - München bekommt eine neue Freizeitstätte: Im Sommer 2024 will die Stadt den Hermann-von-Siemenssportpark für die Allgemeinheit öffnen. Die Münchner können sich dann dort zum Beachvolleyball oder Basketball spielen treffen. Und sie können dort unbekanntere Sportarten wie Teqball ausprobieren. 2017 hat die Stadt die ehemalige Betriebssportanlage von Siemens gekauft. Doch bislang ist nur die Hälfte des 14 Hektar großen Areals offen.
Stadt will Siemenssportpark im Sommer 2024 für die Allgemeinheit öffnen
Perspektivisch sind auf dem Gelände eine Dreifachturnhalle und ein Schulschwimmbad geplant. Aber das kann noch Jahre dauern. Die Bürger sollen schon früher etwas von dem Areal haben, findet SPD-Stadträtin Kathrin Abele. Sie beantragte im Sommer, das Areal schnell zu öffnen. 2024 wird aus dem Naturrasenfeld ein Bolzplatz, die Stadt setzt die Rollschuhfläche instand. Aus dem alten Rollschuhhaus wird eine Halle für viele Sportarten.
- Themen:
- Siemens AG