Die Brunnen in München sprudeln wieder – und leuchten!

München Nach und nach sprudeln sie wieder: die 156 Brunnen der Stadt, die das Baureferat den Winter über mit einer Holzverkleidung vor Kälte schützt. Bis Mitte Mai werden sie nun wieder freigelegt, gereinigt und angestellt.
Den Anfang machte diese Woche der Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz, an dem der Zweite Bürgermeister Dominik Krause zusammen mit der Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer (beide Grüne) die Brunnensaison eröffnete.
Der Wittelsbacher Brunnen in München wird mit 48 Leuchten bestrahlt, bis 23 Uhr
Damit das Sprudeln auch gut in Szene gesetzt wird, werden 120 Brunnen der Stadt beleuchtet – und das geht künftig sogar mit weniger Energieaufwand, denn bei 14 Brunnen ist die Leuchtanlage bereits auf LED umgestellt. Heuer werden noch viele weitere folgen.
Dabei entwickeln Experten für jeden Brunnen ein eigenes Beleuchtungskonzept, damit besonders viel Energieersparnis erreicht werden kann. Der Wittelsbacher Brunnen wird täglich bis 23 Uhr angestrahlt, und das mit 48 Leuchten. Ein täglicher kleiner Lichtblick in der City also.