Das neue Volkshochschul-Programm kommt: Kostenfreie Schnupperstunden

Anmeldestart bei der MVHS.: Wer nicht weiß, welchen Kurs sie oder er denn besucht, sollte den Aktionstag nicht verpassen.
Anna-Maria Salmen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Volkshochschule startet  das neue Programm mit Schnuppertagen.
Die Münchner Volkshochschule startet das neue Programm mit Schnuppertagen. © Sebastian Gollnow/dpa

München - Wer schon immer mal Volkstänze aus der Türkei ausprobieren, koreanisch lernen oder Makramee-Schlüsselanhänger knüpfen wollte, kommt an diesem Wochenende im Bildungszentrum an der Einsteinstraße 28 auf seine Kosten.

Diese und zahlreiche weitere Angebote kann man am Samstag kostenlos und spontan ausprobieren beim Aktionstag "Hereinspaziert" der Münchner Volkshochschule (MVHS). Von 9.30 Uhr an bieten alle Fachgebiete der MVHS Schnupperkurse in 45-minütigen Einheiten an. Dabei kann man herausfinden, welcher davon zu den persönlichen Vorlieben passt.

Wer nach dem Ausprobieren immer noch unschlüssig ist, kann von 13 Uhr an den Info-Markt nutzen. Dort präsentieren sich die Fachgebiete und helfen bei der Suche nach dem richtigen Kurs. Die MVHS lädt nicht nur Menschen ein, die einen Kurs belegen wollen, sondern auch potenzielle neue Dozenten: Man soll sich beim Aktionstag auch über die MVHS als Arbeitgeber informieren können, sagt Programmdirektorin Susanne May.

Skandale der Wittelsbacher, offene Bühne ab 19 Uhr

Am Nachmittag kann man bei Vorträgen Einblicke in die verschiedensten Themen gewinnen, zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Anatomie oder Skandale der Wittelsbacher. Den Abschluss bildet von 19 Uhr an eine "offene Bühne", auf der Teilnehmer aus Musik- und Schreibkursen ihre Arbeiten darbieten.

Der Aktionstag ist der Auftakt zum neuen Programm der MVHS für Frühjahr und Sommer, das unter dem Motto "Denk mal!" steht. Gut 9000 Kurse gibt es von März bis September, darunter Klassiker wie verschiedenste Kunst-, Koch- und Sportkurse sowie das 53 Sprachen umfassende Sprachkursangebot. Letzteres steht im Sommer bei einem Aktionstag anlässlich der Fußball-Europameisterschaft im Fokus.

Hinzu kommen mehrere Programmschwerpunkte. Einer davon nennt sich "Nachdenken und Erinnern." Dazu gehört die Programmreihe "Unbewältigte Vergangenheiten", die sich laut May in sechs Veranstaltungen unter anderem mit den Erfahrungen der deutschen Wendejahre sowie mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzt. Auch die Auswirkungen damaliger Entwicklungen auf Herausforderungen der Gegenwart sollen betrachtet werden.

Ein Schwerpunkt im neuen Programm: Immanuel Kant - aktueller denn je

Nach Ansicht Mays zählt zu diesen Herausforderungen auch die AfD, über die Christian Ude in seiner Reihe "Politik der Woche" diskutieren will. Normalerweise sei die MVHS parteipolitisch neutral, sagt die Programmdirektorin. Aber die AfD stehe im Gegensatz zu einer freien, offenen VHS, bei der alle unabhängig von der Herkunft mitmachen dürfen. "Sie fordert unser Selbstverständnis heraus. An diesem Punkt ist eine Grenze erreicht."

Um die Herausforderungen der Gegenwart zu überwinden, kann laut Robert Mucha, Leiter des Programmbereichs Mensch, Politik und Gesellschaft, ein Philosoph helfen, dessen Geburt sich heuer zum 300. Mal jährt: Immanuel Kant. Ihm ist ein weiterer Schwerpunkt im Programm gewidmet.

Zentrale Fragen des Denkers werden in Vorträgen thematisiert. Wie Mucha sagt, hat das Wirken Kants nicht an Aktualität verloren, im Gegenteil: "In Zeiten von Fake News ist sein Aufruf zum Selberdenken hochaktuell."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.