Christkindltram kehrt in neuem Gewand zurück
München - Im Hintergrund strömen die Menschen Richtung Christkindlmarkt. Am Sendlinger-Tor-Platz empfängt am Freitag die Christkindltram ihre ersten Fahrgäste. Einer davon ist Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), der vorab einen Blick in die neue Tram wirft.
Nach pandemiebedingter Pause seit 2019 kehrt die festlich geschmückte Straßenbahn in gewohnter Pracht zurück - fast, denn der bekannte historische Museumszug, der seit 1994 im Einsatz war, musste wegen hoher Wartungskosten einem neuen Modell weichen. Die MVG wollte die Christkindltram in diesem Jahr sogar erneut ausfallen lassen - bis der OB Anfang November ein Machtwort gesprochen hat, und die Tram nun doch fährt.
OB Dieter Reiter spricht Machtwort: "Das wollte ich so nicht stehen lassen"
"Das wollte ich so nicht stehen lassen", sagt Reiter. MVG-Chef Ingo Wortmann habe er vorgeschlagen, einfach eine neue Tram zu nehmen, und das sei dann geschehen. Christkindltram-Fans wird es freuen. Die Tram fährt freitags von 15.30 Uhr bis 19.15 Uhr und samstags sowie sonntags bereits ab 11 Uhr bis 19.15 Uhr.
30-minütige Tour durch die Altstadt
Die Abfahrten erfolgen im 45-Minuten-Takt. Tickets sind vor Ort erhältlich und kosten für Erwachsene 4 Euro, für Kinder ab 6 Jahren 2 Euro. Von der Brunnenschleife am Sendlinger-Tor-Platz führt die 30-minütige Rundfahrt durch die Münchner Altstadt: über das Isartor und das Maxmonument zur Maximilianstraße, weiter am Nationaltheater entlang und über den Stachus zurück.
So richtig sei er noch nicht in Weihnachtsstimmung, sagt der OB. "Bei mir dauert das immer bis kurz vor Weihnachten." Ihm fehle der Schnee. Die anderen Fahrgäste scheint das nicht zu stören, als sie freudig in die Bahn steigen.