Christkindltram kehrt in neuem Gewand zurück

Nach jahrelanger Pause kehrt die festlich geschmückte Tram in (fast) gewohnter Pracht zurück. Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen.
Niclas Vaccalluzzo
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderner, aber trotzdem weihnachtlich geschmückt, fährt die Christkindltram heuer das erste Mal seit 2019. MVG-Chef Ingo Wortmann (l.) und OB Dieter Reiter gehören zu den ersten Fahrgästen.
Moderner, aber trotzdem weihnachtlich geschmückt, fährt die Christkindltram heuer das erste Mal seit 2019. MVG-Chef Ingo Wortmann (l.) und OB Dieter Reiter gehören zu den ersten Fahrgästen. © Sigi Müller

München - Im Hintergrund strömen die Menschen Richtung Christkindlmarkt. Am Sendlinger-Tor-Platz empfängt am Freitag die Christkindltram ihre ersten Fahrgäste. Einer davon ist Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), der vorab einen Blick in die neue Tram wirft.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach pandemiebedingter Pause seit 2019 kehrt die festlich geschmückte Straßenbahn in gewohnter Pracht zurück - fast, denn der bekannte historische Museumszug, der seit 1994 im Einsatz war, musste wegen hoher Wartungskosten einem neuen Modell weichen. Die MVG wollte die Christkindltram in diesem Jahr sogar erneut ausfallen lassen - bis der OB Anfang November ein Machtwort gesprochen hat, und die Tram nun doch fährt.

OB Dieter Reiter spricht Machtwort: "Das wollte ich so nicht stehen lassen"

"Das wollte ich so nicht stehen lassen", sagt Reiter. MVG-Chef Ingo Wortmann habe er vorgeschlagen, einfach eine neue Tram zu nehmen, und das sei dann geschehen. Christkindltram-Fans wird es freuen. Die Tram fährt freitags von 15.30 Uhr bis 19.15 Uhr und samstags sowie sonntags bereits ab 11 Uhr bis 19.15 Uhr.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

30-minütige Tour durch die Altstadt

Die Abfahrten erfolgen im 45-Minuten-Takt. Tickets sind vor Ort erhältlich und kosten für Erwachsene 4 Euro, für Kinder ab 6 Jahren 2 Euro. Von der Brunnenschleife am Sendlinger-Tor-Platz führt die 30-minütige Rundfahrt durch die Münchner Altstadt: über das Isartor und das Maxmonument zur Maximilianstraße, weiter am Nationaltheater entlang und über den Stachus zurück.

So richtig sei er noch nicht in Weihnachtsstimmung, sagt der OB. "Bei mir dauert das immer bis kurz vor Weihnachten." Ihm fehle der Schnee. Die anderen Fahrgäste scheint das nicht zu stören, als sie freudig in die Bahn steigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiserin am 02.12.2024 08:51 Uhr / Bewertung:

    Da gabs mal die Christkindl Partytram. DAS war es wert da mitzufahren. Richtig gute Weihnachtsklassiker und das in einer Tram wo es nur wenige Sitze hatte aber eine Discobeleuchtung und innen schön geschmückt mit eben der richtigen Partystimmung.
    Da sind meine Schwester und ich die ganzen Runden mitgefahren bis zur letzten.
    Die normale Christkindltram ist ja fad aber die Christkindl-party-tram war echt was besonderes. Wir hatten so eine Zeit an dem Abend da drin. :-)

  • am 30.11.2024 12:34 Uhr / Bewertung:

    Klasse, dass der Super-Ingo und sein Kumpel, der Gitarrendidi das hinbekommen haben!

  • tutnixzursache am 30.11.2024 12:16 Uhr / Bewertung:

    Schade, dass man "modernisiert" hat. Die alte Tram war eigentlich immer der Grund mitzufahren

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.