Bürger dürfen das Dreimühlenviertel einen Tag umgestalten

Beim "Tag des guten Lebens" dürfen Anwohner ihr Viertel so gestalten, wie sie wollen: autofrei, als Spielstraße, mit Musik und Tauschmärkten. Das Konzept kommt nun zum ersten Mal nach München. Der erste Versuch wird im Dreimühlenviertel gemacht.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
90  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für den Mariannenplatz im Lehel hat es schon Ideen zur Verkehrsberuhigung gegeben. Inspiration fürs Dreimühlenviertel?
Für den Mariannenplatz im Lehel hat es schon Ideen zur Verkehrsberuhigung gegeben. Inspiration fürs Dreimühlenviertel? © Green City

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - In ein großes gemeinschaftliches Wohnzimmer unter freiem Himmel will der Verein Green City das Dreimühlenviertel einen Tag lang verwandeln. Auf Parkplätzen soll man sich niederlassen können, auf den Straßen sollen Kinder spielen. Menschen sollen sich begegnen, miteinander quatschen, die Sonne genießen.

Green City: Möglichst viele Anwohner sollen den Tag mitgestalten

Diesen Tag am 10. September, der den Namen "Tag des guten Lebens” trägt, sollen möglichst viele Anwohner mitgestalten. Deshalb organisiert Green City seit März Treffen mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich einbringen möchten. Das nächste findet diese Woche am 13. April an der Ecke Reifenstuel- und Dreimühlenstraße statt. Beginn ist um 18 Uhr, es soll etwa eine Stunde lang dauern.

Workshops, Musik, ein Kinderprogramm: Alles ist möglich

Der Verein will dabei vor allem der Frage auf den Grund gehen, wie sich Anwohner ein "gutes Leben" in ihren Quartier vorstellen. Als Nächstes will Green City die Nachbarschaft dabei unterstützen, eigene Ideen zum Leben zu erwecken. Vorstellbar sind zum Beispiel Straßensperrungen, begrünte Parkplätze, Workshops, Musik und Kinderprogramm.

Lesen Sie auch

Den "Tag des guten Lebens" gibt es in Köln schon seit rund zehn Jahren

Es soll autofrei, demokratisch und inklusiv zugehen, alle sollen nur teilen und schenken, aber nichts verkaufen. Realität sollen diese Ideen, die der Verein in den nächsten drei Monaten bei regelmäßigen Treffen sammelt, eben am 10. September werden – am "Tag des guten Lebens”.

Ausgedacht hat sich den "Tag des guten Lebens” nicht Green City. In Köln gibt es so einen Tag schon seit rund zehn Jahren, aber auch in Berlin, Dortmund und Wuppertal haben sie schon stattgefunden. Und diesen Sommer ist es auch in München so weit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
90 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 13.04.2023 10:21 Uhr / Bewertung:

    Liebe Autohasser und Konsorten, wieso wandert ihr eigentlich nicht aus? Im TakaTuka-Land gibt
    es keine Autos und auch kein CO2. Dafür gibt es halt auch keine Wohnungen aber das wollt ihr ja oder? Natur pur! Was soll der kindliche Firlefanz? Es gibt auch noch Leute, die an diesem wie an allen anderen Tagen arbeiten müssen. Auch im Drreimühlenviertel.

  • doket am 13.04.2023 11:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Sehr geehrter Menschenhasser, wieso wandern Sie nicht irgendwohin aus, wo man tatsächlich noch ein Auto braucht und liebt?

  • Witwe Bolte am 13.04.2023 14:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Auswandern für die Autohasser wäre ganz einfach: auf die autofreien ostfriesischen Inseln. Ausser Borkum und Noderney. Prima Luft plus Pferdegespanne. Arbeit gibts dort genug in der Tourismusbranche oder Homeoffice.
    Nordseehalligen sind auch autofrei.
    Ich wäre schon längst dort, wäre ich autoallergisch. Es sind die schönsten Orte Deutschlands!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.