Das Herz am Hauptbahnhof
Im Augustiner-Keller trifft Stammtisch auf Szene – das ergibt die Münchner Mischung: vom Studenten bis zum Funktionär. Die AZ stellt Münchens schönste Biergärten vor - Teil 4 der Serie.
ATMOSPHÄRE
Das Münchner Biergarten- Herz am Hauptbahnhof: Der Augustiner-Keller hat rund 5000 Plätze und ist eine imposante Kastanien-Kathedrale mit knirschendem Kies: super an heißen Tagen! Vorn die Stammtische (gestylte Frauen, gebräunte Herren, Rundfunk-Funktionäre) – spaßig zum Zuschauen. Hinten im SB-Bereich die Münchner Mischung: Familien, Touristen, Journalisten, Kartler, Studenten, Szeneleute - fühlt sich gut und echt an.
BIER
Der Augustiner Edelstoff aus dem Holzfass ist meistens gut eingeschenkt – bei 6,80 Euro pro Maß ein Muss. Radler: 6,80 Euro, Russ 7 Euro, Weißbier (0,5l) 3,70 Euro.
GETRÄNKEKARTE
Apfelschorle kostet ein bisschen weniger als Bier: 3,30 Euro der halbe Liter. Haferl Kaffee 3,60 Euro, Spezi 3,40 Euro, Rotwein 4,50 Euro.
ESSEN
Brotzeit mitbringen erlaubt. Das Angebot im SB-Bereich ist solide, aber überschätzt. Das Grillhendl wird durch längeres Liegen nicht besser – und müsste für den Preis Bio sein (der aktuell bei 7,30 Euro liegt. Vor einer guten Woche waren es noch 7,80 Euro!). Immer saftig: Steckerlfisch (100 Gramm 2,50 Euro). Brotzeit-Preise: große Breze 3,40 Euro, Radi 3,30 Euro, Emmentaler 5,40 Euro, Obatzda 5,80 Euro, Wurstsalat 5,50, Krautsalat 3 Euro, zwei Paar Schweinswürstel mit Kraut 6,70 Euro, Hartgekochtes Ei: 1 Euro. Currywurst mit Pommes 7,90 Euro. Im bedienten Bereich sind die Preise ebenfalls gesalzen: Spargel mit Kartoffeln und Butter oder Sauce Hollandaise für 13,80 Euro klingt ok. Roher Schinken dazu: 6,80 Euro Aufpreis
KINDERSPASS
Spielplatz mit Klettergerüst, Schaukel etc. auf einem kleinen Hügel, drum herum können die Eltern sitzen und Bier trinken. Wenig Auslauf, aber gut gelöst für einen Innenstadt- Biergarten.
DAS GIBT’S NUR HIER
Tram-Geschichte: In der kleinen Zirkus-Krone-Straße am Rand liegen Münchens älteste erhaltene Gleise – derzeit wenden da öfter Züge.
FLIRTFAKTOR
Im SB-Bereich des Biergartens sind alle Altersstufen vertreten, häufig gut aussehende. Im Serviceteil viele, viele Paare.
Mitmachen und gewinnen
Den Stimmzettel finden Sie in der Printausgabe Ihrer Abendzeitung. Die Wahlkarte ist zugleich Ihr Glückslos: Am Ende unserer Aktion (2. Juni) verlosen wir unter allen Einsendern 1000 Maß Bier und 1000 Biergarten-Brotzeiten. Also: Mitmachen und gewinnen.
Was meinen Sie?
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den präsentierten Biergärten. Nutzen Sie dafür die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.
Katharina Rieger
Arnulfstraße 52, Tel. 59 43 93, geöffnet täglich von 10 bis 24 Uhr; rund 5000 Plätze; Wirt: Ludwig Högenauer; Anfahrt: S-Bahn bis Halt Hackerbrücke oder Hauptbahnhof sowie Tram 16/17 bis Haltestelle Hopfenstraße oder Hackerbrücke; behindertengerechte Toilette.
- Themen:
- Augustiner-Bräu
- Bier
- Biergärten
- Hackerbrücke