Das Haus der großen Gaben

Statt Kunden-Geschenke: Hamberger, ein Münchner Traditions-Unternehmen, spendet 15.000 Euro für einen guten Zweck.
MÜNCHEN Es sind hektische Tage bei der Firma Hamberger an der Friedenstraße. Dicht an dicht schieben Münchner Wirte und Küchenchefs breite Einkaufsrollwagen durch die Gänge, packen Kisten und Kartons mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Gewürzen, Wein und Champagner auf.
Alles, was es an den Weihnachtstagen brauchen wird in ihren Küchen. Von den Bar-Betreibern bis zu den Spitzenköchen – fast alle Münchner Gastronomen sind Stammkunden hier im Großmarkt für Gastronomie und Handel. Seit Konkurrent Metro die Filiale an der Leopoldstraße Stück für Stück dicht macht, ist der Andrang bei Hamberger noch größer.
Bis zu 2500 Kunden strömen gerade täglich durch die riesige Lebensmittelhalle – ein Drittel mehr als im November. Die Mitarbeiter kommen kaum hinterher, die vielen Regalmeter wieder aufzufüllen. Trotzdem: Für ein paar Minuten nehmen sich Gilda, Georgia, Claudia, Gzime und Melanie Zeit, für die Abendzeitung zu posieren – mit einem riesigen, symbolischen Scheck.
Denn ihre Chefs haben sich entschlossen, einen großen Beitrag zur AZ-Hilfsaktion „Münchner helfen“ zu leisten. Statt zu Weihnachten Kunden zu beschenken, spendet das Traditions-Unternehmen 5000 Euro für notleidende Münchner, deren Schicksale die AZ vorgestellt hat.
Und nicht nur das: Auch die Haunersche Kinderklinik bekommt von Hamberger zum Christkind einen Spendenbetrag von 10000 Euro. „Wir finden die Aktion der Abendzeitung ganz herausragend, und wir freuen uns sehr, auf diese Weise Münchner Bürgern, die Hilfe brauchen, helfen zu können“, erklärt die Hamberger-Geschäftsleitung.
Das Familienunternehmen bietet 55000 Produkte – vom feinstem französischen Käse über spanischen Jamon Iberico bis hin zu Wasabi-Nüssen (die Asien-Abteilung umfasst 160 Regalmeter). Standardware, Raritäten oder Trend-Food – Hamberger importiert direkt aus allen Kontinenten.
Ein Schwerpunkt liegt bei bayerischen, spanischen, amerikanischen, asiatischen und mexikanischen Spezialitäten. Vor allem in der Fisch-Abteilung ist der Andrang im Moment riesig. Zwei Tonnen Fisch gehen jeden Tag über die Theke, darunter 100 Kilo an Hummer. „Im Moment sind Lachsfilets und Thunfisch-Loins sehr gefragt“, erzählt Einkäuferin Martina Konrad.
Dazu Schmankerl wie Schwertfisch und Hai. In der Fleischabteilung findet sich irisches Rinderfilet ebenso wie Charolais aus Frankreich. Dass sich zu allem der passende Wein findet, versteht sich. 900 Wein- und Champagnersorten bietet Hamberger an, vom Landwein bis zum Jahrgangs-Champagner. Übrigens: Auch nach Weihnachten wird Hamberger Menschen in Not weiterhelfen: Was nicht verkauft wird, geht – wie seit Jahren schon – an Münchner Obdachlose.