„Das Hasenbergl ist besser als sein Ruf“
Mein Viertel - AZ-Serie Folge 19: Der Versicherungsagent Alfred Moritz über Vorurteile, eine besondere Wiese,
Nordschwabing – ja, so heißt es gerne in Immobilienanzeigen und von Leuten, denen ihr Viertel peinlich ist. Ich sehe das anders. Daraus, dass ich aus dem Hasenbergl stamme, mache ich kein Geheimnis, im Gegenteil, ich bin sogar stolz darauf. Der Stadtteil ist viel besser als sein schlechter Ruf, der – objektiv betrachtet – längst nicht mehr gerechtfertigt ist.
Das geht schon bei der Kriminalitätsstatistik los, die in anderen, auch den zentraleren, Stadtteilen weit schlechter aussieht als bei uns. Dafür lässt das Hasenbergl in puncto Freizeitwert viele andere Viertel alt aussehen.
Da ist zum Beispiel die Panzerwiese. Früher ein Manövergebiet der Bundeswehr, haben sich die Hasenbergler das idyllische Terrain inzwischen zurückerobert. 180 Pflanzenarten wachsen hier, es gibt Rebhühner, Sperber, Wildkaninchen. Die untergehende Sonne, der Wald am Rand – im Sommer ein Traum.
Menschen auf den Stadtteil neugierig machen
Sehr unterschiedliche Lebenssituationen
Auch hat das Hasenbergl berühmte Söhne und Töchter zu bieten: Ärzte, Manager, Anwälte, Sportler, Schauspieler. Aber auch die normal – und ebenso hart – arbeitende Bevölkerung. Diese Mischung macht ein bisschen auch den Reiz des Viertels aus.
- Themen:
- Bundeswehr
- Weihnachtsmärkte