Das große Fan-Fest im Olympiapark
MÜNCHEN - Der Mann ist gut. Schuss ins rechte Kreuzeck – er hält. Unten links – er hält. Ein Versuch in die Mitte – er hält wieder. Dieser Torwart lässt sich nicht überwinden. Eine Bank. Oder eher: ein Brett. Der Torhüter ist nämlich aus Holz, etwa zehn Zentimeter dick und ferngesteuert. Mit Hilfe einer Kamera misst er Schussrichtung und -stärke, reagiert in Echtzeit darauf. Käme es am Samstag im Champions-League-Finale zum Elfmeterschießen und er stünde im Bayern-Tor: Bye-bye, Chelsea!
Wer ihn überwinden will, kann es ab heute, 12 Uhr, beim Champions-League-Festival auf dem Coubertinplatz im Olympiapark versuchen. Die Torwand steht am Stand von Uefa-Sponsor Unicredit. Die hat bis Samstag auch Stars wie Paul Breitner, (Donnerstag, 13 Uhr), Thomas Helmer (Freitag 14 Uhr), Luis Figo (Freitag, 17 Uhr) oder Lothar Matthäus (Sa., 14 Uhr) eingeladen.
Das Fan-Festival ist das größte, das die Uefa je für ein Finale ausgerichtet hat. Zwölf Stände gibt es, die meisten von den Hauptsponsoren – wie ein Jahrmarkt mit Werbelogos. Wen das nicht stört, der findet nette Spielchen. Und Dinge, die man sonst als Fan selten zu sehen bekommt:
Trophäen: Im Theatron stehen die beiden Champions-League-Pokale – für die Frauen- und Männerwettbewerbe. Wer will, kann sie sich ganz aus der Nähe ansehen.
Historie: Das „Champions Museum“ zeigt Ausstellungsstücke der größten Spieler und Vereine.
Gratis-Konzerte: Am Mittwoch, 20.45 Uhr, tritt auf der Seebühne Moop Mama auf. Am Donnerstag, ab 20 Uhr, gibt es Musik vom „Café del Mar“-DJ. Am Freitag, 21.15 Uhr, singt Soul-Star Aloe Blacc. Am Samstag, 19 Uhr, spielt Sunrise Avenue im Olympiastadion.
Stars: Am Samstag, 12 Uhr, spielt eine Weltauswahl, unter anderen mit Ruud Gullit, Cafu, Patrick Vieira oder Gianfranco Zola, gegen ehemalige Bayernstars – wie Giovane Elber, Markus Babbel, Roy Makaay – im Olympiastadion gegeneinander. Auch das ist gratis.
Öffnungzeiten: Mittwoch 12 bis 22, Donnerstag 10 bis 22 Uhr, Freitag 10 bis 22 Uhr, Samstag 9 bis 20 Uhr.