Das erwarten Münchnerinnen und Münchner von der neuen Regierung

Wir haben Münchnerinnen und Münchner nach ihren Erwartungen gefragt.
Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 26. September ist Bundestagswahl. Die AZ hat Münchnerinnen und Münchner gefragt, was sie sich von der neuen Regierung erhoffen. (Symbolbild)
15 Am 26. September ist Bundestagswahl. Die AZ hat Münchnerinnen und Münchner gefragt, was sie sich von der neuen Regierung erhoffen. (Symbolbild)
Vintage-Shop-Besitzerin Alexa Schab (66): "Da ich jetzt eh schon im Rentenalter bin, erhoffe ich mir gar nicht so viel von der neuen Regierung. Nur das: Frieden, Respekt und dass die Politiker gute, ordentliche Arbeit machen für die Zukunft der Kinder und der jetzigen Arbeitnehmer. Es gibt so viele Menschen, die arbeiten und gar nicht davon leben können. Außerdem sollte das Pflegesystem verbessert werden. Ich hatte schon überlegt, die Tierschutzpartei zu wählen. Doch diesmal ist die Bundestagswahl zu wichtig, als dass ich meine Stimme gegebenenfalls verschenken würde. Diesmal habe ich vor, Olaf Scholz zu wählen. Er ist ruhig und souverän. Der Scholz gefällt mir und macht auf mich den besten Eindruck. Außerdem heißt es: Zeige mir, welche Frau du hast - und ich weiß, wer du bist. Die Frau von Olaf Scholz, Britta Ernst, wirkt sehr normal und authentisch. Grund genug, SPD zu wählen. Letztendlich werde ich jedoch erst am Sonntag in der Wahlkabine entscheiden, was ich wähle."
Daniel von Loeper 15 Vintage-Shop-Besitzerin Alexa Schab (66): "Da ich jetzt eh schon im Rentenalter bin, erhoffe ich mir gar nicht so viel von der neuen Regierung. Nur das: Frieden, Respekt und dass die Politiker gute, ordentliche Arbeit machen für die Zukunft der Kinder und der jetzigen Arbeitnehmer. Es gibt so viele Menschen, die arbeiten und gar nicht davon leben können. Außerdem sollte das Pflegesystem verbessert werden. Ich hatte schon überlegt, die Tierschutzpartei zu wählen. Doch diesmal ist die Bundestagswahl zu wichtig, als dass ich meine Stimme gegebenenfalls verschenken würde. Diesmal habe ich vor, Olaf Scholz zu wählen. Er ist ruhig und souverän. Der Scholz gefällt mir und macht auf mich den besten Eindruck. Außerdem heißt es: Zeige mir, welche Frau du hast - und ich weiß, wer du bist. Die Frau von Olaf Scholz, Britta Ernst, wirkt sehr normal und authentisch. Grund genug, SPD zu wählen. Letztendlich werde ich jedoch erst am Sonntag in der Wahlkabine entscheiden, was ich wähle."
Yoga-Lehrerin Viviane (29): "Ich bin im achten Monat schwanger und bekomme bald eine Tochter. Ich wünsche mir von der neuen Regierung, dass sie eine Klimapolitik für unsere nächsten Generationen betreibt und eine lebenswerte Umgebung schafft. Konzerne, die klimaschädlich handeln, sollten zur Kasse gebeten werden. Es braucht außerdem mehr Kitaplätze. Gut wäre auch mehr Gleichberechtigung für Frauen und gleiche Bezahlung."
Daniel von Loeper 15 Yoga-Lehrerin Viviane (29): "Ich bin im achten Monat schwanger und bekomme bald eine Tochter. Ich wünsche mir von der neuen Regierung, dass sie eine Klimapolitik für unsere nächsten Generationen betreibt und eine lebenswerte Umgebung schafft. Konzerne, die klimaschädlich handeln, sollten zur Kasse gebeten werden. Es braucht außerdem mehr Kitaplätze. Gut wäre auch mehr Gleichberechtigung für Frauen und gleiche Bezahlung."
Stellvertretender Gastronomiedirektor Raphael Steinhart (32): "Ich tue mir mit dem Wählen sehr schwer. Es gibt für mich eine Partei, die mehr zu meinen privaten Interessen passt und eine andere Partei, die mehr mit meiner beruflichen Ausrichtung harmoniert. Ich habe jahrelang CSU gewählt, doch das ist vorbei. Was Söder und die CSU mit der Gastronomie gemacht haben, halte ich für unangebracht und nicht okay. Ich tendiere mittlerweile eher zu SPD oder FDP. Mein Wunsch ist, dass so schnell wie möglich keine Masken mehr getragen werden müssen und überhaupt noch mehr Normalität zurückkehrt."
Daniel von Loeper 15 Stellvertretender Gastronomiedirektor Raphael Steinhart (32): "Ich tue mir mit dem Wählen sehr schwer. Es gibt für mich eine Partei, die mehr zu meinen privaten Interessen passt und eine andere Partei, die mehr mit meiner beruflichen Ausrichtung harmoniert. Ich habe jahrelang CSU gewählt, doch das ist vorbei. Was Söder und die CSU mit der Gastronomie gemacht haben, halte ich für unangebracht und nicht okay. Ich tendiere mittlerweile eher zu SPD oder FDP. Mein Wunsch ist, dass so schnell wie möglich keine Masken mehr getragen werden müssen und überhaupt noch mehr Normalität zurückkehrt."
Geschäftsführerin Malaika Krüger: "Mir geht es um den Fokus auf die Umwelt. Außerdem geht es mir um die Jugend. Ich habe zwei Kinder und wünsche mir, dass auch soziale Themen bei der neuen Regierung mehr Berücksichtigung finden. Es ist immer noch eine Arm-Reich-Schere da. Vielleicht sollten einfach jüngere Leute in die Politik, zumindest sollte man sie mehr ins Boot holen. Es braucht einen großen runden Tisch mit verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen. Ich tendiere zu den Grünen, weil sie die Ersten waren, die das Umweltthema aufgegriffen haben. Es geht um die Rettung der Mutter Erde und das Klima. Die Wirtschaft muss umdenken. Es braucht Transparenz."
Daniel von Loeper 15 Geschäftsführerin Malaika Krüger: "Mir geht es um den Fokus auf die Umwelt. Außerdem geht es mir um die Jugend. Ich habe zwei Kinder und wünsche mir, dass auch soziale Themen bei der neuen Regierung mehr Berücksichtigung finden. Es ist immer noch eine Arm-Reich-Schere da. Vielleicht sollten einfach jüngere Leute in die Politik, zumindest sollte man sie mehr ins Boot holen. Es braucht einen großen runden Tisch mit verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen. Ich tendiere zu den Grünen, weil sie die Ersten waren, die das Umweltthema aufgegriffen haben. Es geht um die Rettung der Mutter Erde und das Klima. Die Wirtschaft muss umdenken. Es braucht Transparenz."
Gastronom Axel Richter (70): "Ich hoffe, dass sich eine neue Regierung untereinander gut verständigt, Normalität zurückkehrt und Clubs wieder öffnen. Mein Gefühl ist, dass sauber gerumpelt wird, einiges wird sich ändern. Mein Eindruck ist, dass der Wahlkampf mittlerweile bei uns genauso respektlos wie in den USA ist. Ich tendiere dazu, FDP und SPD zu wählen. Meine Eltern waren immer für die SPD, und ich finde den Kubicki von der FDP toll. Er hat das gleiche Sternzeichen wie ich und ist ein Fisch. Doch Kevin Kühnert von der SPD ist ebenfalls ein sehr kluger Kopf. Annalena Baerbock von den Grünen hat gute Absichten, doch es fehlt ihr an Erfahrung. Letztendlich muss man schauen, wie es kommt. Es kann jedoch nur besser werden, als es momentan ist. Wenn genügend Leute das Kreuzerl an der richtigen Stelle machen, dann wird alles gut."
Daniel von Loeper 15 Gastronom Axel Richter (70): "Ich hoffe, dass sich eine neue Regierung untereinander gut verständigt, Normalität zurückkehrt und Clubs wieder öffnen. Mein Gefühl ist, dass sauber gerumpelt wird, einiges wird sich ändern. Mein Eindruck ist, dass der Wahlkampf mittlerweile bei uns genauso respektlos wie in den USA ist. Ich tendiere dazu, FDP und SPD zu wählen. Meine Eltern waren immer für die SPD, und ich finde den Kubicki von der FDP toll. Er hat das gleiche Sternzeichen wie ich und ist ein Fisch. Doch Kevin Kühnert von der SPD ist ebenfalls ein sehr kluger Kopf. Annalena Baerbock von den Grünen hat gute Absichten, doch es fehlt ihr an Erfahrung. Letztendlich muss man schauen, wie es kommt. Es kann jedoch nur besser werden, als es momentan ist. Wenn genügend Leute das Kreuzerl an der richtigen Stelle machen, dann wird alles gut."
Versicherungsmaklerin Melina Herrmann (24): "Von meiner Seite aus braucht sich mit der neuen Regierung nicht allzu viel ändern. Ich bin ganz zufrieden. Es sollte dabei bleiben, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er sich impfen lässt. Allerdings denke ich, dass eine 2G-Regel für viele Veranstaltungen, Festivals und Clubs sinnvoll wäre. Die ganz Jungen haben viel während der Pandemie gelitten. Ihnen wurde viel von ihrer Jugend genommen. Besonders hart hat es die 17- bis 24-Jährigen getroffen. Hartz IV sollte jedoch gefühlt jeden Monat kontrolliert werden, damit das nicht von Leuten ausgenutzt wird. Ferner bin ich dafür, dass es mehr Geld für Rentner gibt. Und ich bin für einen begrenzten Zuzug von Flüchtlingen."
Daniel von Loeper 15 Versicherungsmaklerin Melina Herrmann (24): "Von meiner Seite aus braucht sich mit der neuen Regierung nicht allzu viel ändern. Ich bin ganz zufrieden. Es sollte dabei bleiben, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er sich impfen lässt. Allerdings denke ich, dass eine 2G-Regel für viele Veranstaltungen, Festivals und Clubs sinnvoll wäre. Die ganz Jungen haben viel während der Pandemie gelitten. Ihnen wurde viel von ihrer Jugend genommen. Besonders hart hat es die 17- bis 24-Jährigen getroffen. Hartz IV sollte jedoch gefühlt jeden Monat kontrolliert werden, damit das nicht von Leuten ausgenutzt wird. Ferner bin ich dafür, dass es mehr Geld für Rentner gibt. Und ich bin für einen begrenzten Zuzug von Flüchtlingen."
Elektroingenieur Florian Siegert (37): "Ich erhoffe mir absolut gar nichts mehr aufgrund des jahrzehntelangen Stillstands. Es hat sich seit Merkel nie groß was verändert. Es fehlt an Mut. Mein Wunsch an die neue Regierung ist mehr Transparenz und weniger Lobbyismus. Die ganzen merkwürdigen Corona-Regeln gehören abgeschafft, und es braucht mehr Bereitschaft zu Veränderungen. Es wäre genug Wohnraum für alle da, wenn Beton nicht so ungleichmäßig verteilt wäre. Außerdem stört mich unheimlich das bayerische Amigo-Problem. Sich selbst zu bereichern, ist ein Problem der C-Parteien. Die Affären der CSU nerven. Ich tendiere dazu, die Linke zu wählen."
Daniel von Loeper 15 Elektroingenieur Florian Siegert (37): "Ich erhoffe mir absolut gar nichts mehr aufgrund des jahrzehntelangen Stillstands. Es hat sich seit Merkel nie groß was verändert. Es fehlt an Mut. Mein Wunsch an die neue Regierung ist mehr Transparenz und weniger Lobbyismus. Die ganzen merkwürdigen Corona-Regeln gehören abgeschafft, und es braucht mehr Bereitschaft zu Veränderungen. Es wäre genug Wohnraum für alle da, wenn Beton nicht so ungleichmäßig verteilt wäre. Außerdem stört mich unheimlich das bayerische Amigo-Problem. Sich selbst zu bereichern, ist ein Problem der C-Parteien. Die Affären der CSU nerven. Ich tendiere dazu, die Linke zu wählen."
Rentnerin Jutta Schmidt: "Ich wünsche mir von der neuen Regierung, dass sie die Rente erhöht. Ich habe auch ein gewisses Alter erreicht. Ich bin fit und würde gerne noch arbeiten, nur ist es sehr schwer, im hohen Alter einen Job zu finden. Manche wollen weg von Deutschland, weil sie die Zustände in unserem Land nicht okay finden. Das ist bedenklich. Nicht zu wählen, geht jedoch gar nicht. Man muss sich der Sache stellen. Ich bin in einem demokratischen Land, und da zählt jede Stimme. Außerdem sollten sie in der Politik nicht mehr so viel streiten. Scholz strahlt eine gewisse Ruhe aus, deshalb mögen ihn so viele. Ich habe bisher immer CDU/CSU bei Bundestagswahlen gewählt. Doch den Laschet mag ich nicht. Dieser Labertasche traut man doch nichts zu. Querdenker mag ich ebenfalls nicht. "
Daniel von Loeper 15 Rentnerin Jutta Schmidt: "Ich wünsche mir von der neuen Regierung, dass sie die Rente erhöht. Ich habe auch ein gewisses Alter erreicht. Ich bin fit und würde gerne noch arbeiten, nur ist es sehr schwer, im hohen Alter einen Job zu finden. Manche wollen weg von Deutschland, weil sie die Zustände in unserem Land nicht okay finden. Das ist bedenklich. Nicht zu wählen, geht jedoch gar nicht. Man muss sich der Sache stellen. Ich bin in einem demokratischen Land, und da zählt jede Stimme. Außerdem sollten sie in der Politik nicht mehr so viel streiten. Scholz strahlt eine gewisse Ruhe aus, deshalb mögen ihn so viele. Ich habe bisher immer CDU/CSU bei Bundestagswahlen gewählt. Doch den Laschet mag ich nicht. Dieser Labertasche traut man doch nichts zu. Querdenker mag ich ebenfalls nicht. "
Friseur Michi Schnotz (33): "Wir sind nicht im Wunderland. Aus meiner Sicht ist das diesmal bei der Bundestagswahl wie Schrottwichteln, es bedeutet Pest oder Cholera. Auf keinem Fall will ich schwarz wählen, denn die machen mir zu viel Show."
Daniel von Loeper 15 Friseur Michi Schnotz (33): "Wir sind nicht im Wunderland. Aus meiner Sicht ist das diesmal bei der Bundestagswahl wie Schrottwichteln, es bedeutet Pest oder Cholera. Auf keinem Fall will ich schwarz wählen, denn die machen mir zu viel Show."
Gärtner Jean-Pierre Conscience (60): "Am liebsten wäre es mir, wenn Merkel weiter an der Macht bleiben würde. Sie ist ruhig und kompetent. Irgendwas läuft schief ohne sie, befürchte ich. Ich favorisiere eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP. Ich werde wie immer CSU wählen, weil ich die gut finde. Schon Strauß fand ich sehr gut. Mein Wunsch ist nur, dass es keinen Lockdown mehr gibt."
Daniel von Loeper 15 Gärtner Jean-Pierre Conscience (60): "Am liebsten wäre es mir, wenn Merkel weiter an der Macht bleiben würde. Sie ist ruhig und kompetent. Irgendwas läuft schief ohne sie, befürchte ich. Ich favorisiere eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP. Ich werde wie immer CSU wählen, weil ich die gut finde. Schon Strauß fand ich sehr gut. Mein Wunsch ist nur, dass es keinen Lockdown mehr gibt."
Servicekraft Marcel Munkert (33): "Ich erhoffe mir von der neuen Regierung, dass noch mehr Normalität zurückkehrt. Ich wünsche mir vernünftige Corona-Regeln. Maskenpflicht nur da, wo es wirklich notwendig ist. Regeln für das Nachtleben sollten plausibel sein und Schanigärten erhalten bleiben. Es darf gerne weniger Straßenverkehr in Innenstädten geben. Ich fahre selbst viel mit dem Fahrrad. Tatsächlich weiß ich jedoch noch nicht, was ich am Sonntag wähle. Hingehen werde ich jedoch auf jeden Fall."
Daniel von Loeper 15 Servicekraft Marcel Munkert (33): "Ich erhoffe mir von der neuen Regierung, dass noch mehr Normalität zurückkehrt. Ich wünsche mir vernünftige Corona-Regeln. Maskenpflicht nur da, wo es wirklich notwendig ist. Regeln für das Nachtleben sollten plausibel sein und Schanigärten erhalten bleiben. Es darf gerne weniger Straßenverkehr in Innenstädten geben. Ich fahre selbst viel mit dem Fahrrad. Tatsächlich weiß ich jedoch noch nicht, was ich am Sonntag wähle. Hingehen werde ich jedoch auf jeden Fall."
Geschäftsführerin Lena Carl: "Ich wünsche mir, glaube ich, eine Ampelregierung, weil das für das Cannabis-Geschäft das Beste wäre. Klimaschutz ist mir wichtig, mit einem Tempolimit hätte ich auch kein Problem. Ich vermute, dass meine Oma die CSU wählt. Es gibt viel mehr ältere Menschen - und die bestimmen mit ihrer Wahlentscheidung letztendlich unser Leben. Ich persönlich bin jedoch ein großer Fan von der Partei Volt und habe diese bereits per Briefwahl gewählt. Viele sagen, das würde keinen Sinn machen, weil die eh nicht reinkommen. Doch bei den Grünen hat man das früher auch gesagt."
Daniel von Loeper 15 Geschäftsführerin Lena Carl: "Ich wünsche mir, glaube ich, eine Ampelregierung, weil das für das Cannabis-Geschäft das Beste wäre. Klimaschutz ist mir wichtig, mit einem Tempolimit hätte ich auch kein Problem. Ich vermute, dass meine Oma die CSU wählt. Es gibt viel mehr ältere Menschen - und die bestimmen mit ihrer Wahlentscheidung letztendlich unser Leben. Ich persönlich bin jedoch ein großer Fan von der Partei Volt und habe diese bereits per Briefwahl gewählt. Viele sagen, das würde keinen Sinn machen, weil die eh nicht reinkommen. Doch bei den Grünen hat man das früher auch gesagt."
Nachtgastronom Michi Picki (31): "Von der neuen Regierung wünsche ich mir, dass die Reichen höher besteuert werden und fürs Klima etwas getan wird. Pflegekräfte sind unterbezahlt, und das sollte man unbedingt ändern. Die Armen reicher machen, das wäre gut."
Daniel von Loeper 15 Nachtgastronom Michi Picki (31): "Von der neuen Regierung wünsche ich mir, dass die Reichen höher besteuert werden und fürs Klima etwas getan wird. Pflegekräfte sind unterbezahlt, und das sollte man unbedingt ändern. Die Armen reicher machen, das wäre gut."
Rentner Josef Prestel: "Mein Wunsch an die neue Regierung ist, dass sie offener ist. Für das Klima sind aus meiner Sicht alle. Schwer zu sagen, was ich mir konkret von der neuen Regierung erhoffe. Ich habe jahrelang als Unternehmer gearbeitet und war in der gehobenen Gastronomie. Für die Gastronomie und für Unternehmer ist das Programm der CSU immer noch das beste. Ich werde schwarz wählen, obwohl Markus Söder mir als Kanzlerkandidat lieber gewesen wäre als Laschet. Ich habe schon immer CSU gewählt."
Daniel von Loeper 15 Rentner Josef Prestel: "Mein Wunsch an die neue Regierung ist, dass sie offener ist. Für das Klima sind aus meiner Sicht alle. Schwer zu sagen, was ich mir konkret von der neuen Regierung erhoffe. Ich habe jahrelang als Unternehmer gearbeitet und war in der gehobenen Gastronomie. Für die Gastronomie und für Unternehmer ist das Programm der CSU immer noch das beste. Ich werde schwarz wählen, obwohl Markus Söder mir als Kanzlerkandidat lieber gewesen wäre als Laschet. Ich habe schon immer CSU gewählt."

München - Welche Themen empfinden Sie als am dringlichsten, welche Hoffnungen setzen Sie in die Menschen, die nach diesem Sonntag in den Bundestag einziehen?

Was sich die Münchner von der neuen Regierung erhoffen

Die AZ hat sich nach Wähler-Wünschen umgehört - und teils sehr frustrierte, teils ganz zufriedene Antworten erhalten.

Lesen Sie auch

Was sich die Münchnerinnen und Münchner von einer neuen Bundesregierung erhoffen, lesen Sie in der Bilderstrecke oben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Schönfärber am 26.09.2021 16:41 Uhr / Bewertung:

    Ganz egal wer an die Regierung kommt...es wird für alle teuer.

  • SL am 26.09.2021 22:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Es wird nicht für alle teurer. Die Pensionen bleiben gleich, Lohnnichtfortzahlung für Ungeimpfte bei Quarantäne gilt nicht für Beamte etc. Bundestag wird noch größer usw.

  • TheoK am 26.09.2021 12:46 Uhr / Bewertung:

    Solche Aussagen, wie von einem Großteil der hier befragten, lassen mich doch etwas schockiert an der Wertigkeit von demokratischen Wahlen, wie wir sie aktuell haben, zweifeln. Da werden einzelne Charakterzüge von Kanzlerkandidaten, Sternzeichen, persönliche Vorteile und Eingeschnapptsein zur Grundlage der Wahlentscheidung. Einfach nur grausig, auf welcher Basis bei uns Wahlentscheidungen gefällt werden. Ich glaube, hier wäre es langsam nötig, dass vor der Stimmabgabe ein einfacher Kompetenztest erfolgt, der grundlegende Fragen zur Ausrichtung der Parteien stellt und nur wer wenigstens halbwegs darüber Bescheid weiß, dann auch wählen darf. Wird wohl nie kommen, wäre aber, meinem Empfinden nach, dringend nötig, damit wirklich mal nach Inhalten gewählt wird und nicht nach "auf dem Wahlplakat lächelt der aber so süß".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.