Das Beste zum Schluss: bauma für alle!
Zum Endspurt der „bauma“ geht es noch einmal richtig rund: Am Wochenende kommen die Münchner, die Clubs der Baggerfahrer, Trucker und die Familien. Allein am Samstag werden auf der Messe in Riem 100000 Besucher erwartet.
MÜNCHEN Große und kleine Baumaschinen-Freaks mit glänzenden Augen. Für sie ist die bauma ein besonderes Highlight. Die Messe rechnet zum Abschluss mit dem größten Ansturm und hat deshalb viele Besonderheiten vom Sonderparkplatz bis zum Kindergarten organisiert. Die Fakten:
Anfahrt: Am Samstag werden die meisten Besucher erwartet. 100000 waren es zur vorigen bauma im Jahr 2007. Die Hälfte wird wohl mit dem Auto oder per Bus anreisen. So rechnet die MVG damit, allein am Samstag 100000 Kunden mit der
Parken: An der
Öffnungszeiten: Die bauma öffnet Samstag früher: 8.30 bis 18.30; am Sonntag von 9.30 bis 16.30 Uhr. Ein Tagesticket kostet 24 Euro, im Internet 20 – www.bauma.de
Kinder: Am Eingang gibt es Kinder-Ausweise – falls der Nachwuchs verloren geht, stehen Name und Telefonnummer der Begleitung drauf. Von Freitag bis Sonntag gibt es einen kostenlosen Kindergarten (Eingang West) für Kinder von drei bis sechs Jahre – solange der Platz reicht.
Schneller voran: Man braucht eine Stunde vom Eingang West bis zum Ende der bauma. Als besonderer Service stehen 30 Rikschas kostenlos zur Verfügung. Es gibt erstmals 20 Elektromobile (Eingang Nord, ganztags 50 Euro, halbtags 35 Euro; online bestellbar). Und schließlich fährt eine Bimmelbahn.
Schmankerl: Das Partnerland ist Indien. Daher gibt es in allen Restaurants indische Spezialitäten. Selbstverständlich gibt es auch bayerische Schmankerl.
Schluss-Konzert: Am Sonntag ist um 16.30 Uhr Schluss. Dann wird es laut, wenn zum Schluss alle Maschinen gleichzeitig hupen. Ohrstöpsel mitnehmen!
Wem das immer noch nicht reicht, der kann im November zur Münchner Messe-Tochter bauma china oder im Februar 2011 zur bauma india fliegen. Die nächste bauma in München findet im Jahr 2013 statt. Willi Bock