Dank Verkauf von teuren Modellen: BMW erzielt Rekordgewinn

Ein deutliches Plus konnte der Autobauer für 2022 verzeichnen – und das, obwohl insgesamt weniger Autos verkauft wurden. Wieso es trotzdem für einen Rekordgewinn gereicht hat.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2022 war ein erfolgreiches Jahr für BMW. Und das, obwohl der Autobauer weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft hat. (Symbolbild)
2022 war ein erfolgreiches Jahr für BMW. Und das, obwohl der Autobauer weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft hat. (Symbolbild) © Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

München - Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 18,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das war fast die Hälfte mehr als im Vorjahr, wie der Konzern am Donnerstag in München mitteilte.

Der Umsatz legte um 28 Prozent auf 142,6 Milliarden Euro zu. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 4,5 Prozent auf 14 Milliarden Euro.

Der Konzern hatte vergangenes Jahr die Mehrheit an dem chinesischen Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive (BBA) übernommen – allein die Neubewertung der schon zuvor gehaltenen BBA-Anteile trug als Sondertrag 7,7 Milliarden Euro oder rund ein Drittel zum Vorsteuerergebnis von 23,5 Milliarden Euro bei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

BMW: 2022 weniger Autos als im Vorjahr verkauft

BMW hatte wegen fehlender Halbleiter und mangelnder Kabelbäume aus der Ukraine 2022 zwar nur 2,4 Millionen Autos verkauft – rund 100.000 weniger als im Vorjahr. Aber der Autobauer profitierte von einem hohen Anteil teurer Modelle, von höheren Preisen für Neuwagen und für Leasingsrückläufer am Gebrauchtwagenmarkt und einem schwachen Euro.

Die Dividende soll auf 8,50 Euro je Anteil steigen und damit weiter knapp ein Drittel des Gewinns an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Der Zielkorridor für die Ausschüttungsquote liegt bei 30 bis 40 Prozent des Jahresüberschusses.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 09.03.2023 20:24 Uhr / Bewertung:

    Die wirklichen Zahlen von BMW?

  • SL am 09.03.2023 17:01 Uhr / Bewertung:

    Gute Zahlen für 2022. Leider ist BMW in Deutschland in 2023 sehr schlecht gestartet. So konnte BMW in den beiden ersten Monaten Jan/Febr 2023 nur 26.043 PKW absetzen, was ein Minus von 14,5% bedeutet.
    Audi dagegen konnte in diesem Zeitraum 33.031 Autos absetzen mit einem Plus von 5,6 Prozent.
    Alles in den Schatten stellte Mercedes mit einem Verkauf von 43.121 Einheiten und einem Zuwachs von 15,8 Prozent.

  • wolfi2 am 10.03.2023 08:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    ich vermute mal sie reden hier von dem Teilmarkt Deutschland, die Verkäufe auf den wichtigen Großmärkten China und USA sind weiterhin gut

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.