Damische Ritter: Die Route durch die Stadt
München - So damisch war der Faschingsumzug noch nie. Rund 50 Wagen und Gruppen ziehen am Sonntag durch die Innenstadt. Ganz vorne, wie es sich gehört im Schäfflerjahr, werden die Münchner Fassmacher den Umzug anführen. Dann folgen gleich die Damischen Ritter, auch das liegt nahe, denn die Damischen organisieren den Zug.
Beginn ist um 13.13 Uhr, dann geht es mitten durch die Fußgängerzone bis zum Marienplatz. Dort biegen die Faschingsgesellschaften scharf links in die Dienerstraße ein. Über den Hofgraben und die Pfisterstraße gelangt der Zug zur Sparkassenstraße. Hier werden die Wagen abgestellt und die bunte Truppe geht zu Fuß durch die Lederer- oder Bräuhausstraße bis zum Hofbräuhaus. Ab 14.30 Uhr steigt dort ein großes Faschingsfest, neudeutsch "After Zug Party".

Wer es noch rauschender möchte, kann sich den 1. März in seinem Kalender anstreichen. Dann findet die Große Ballnacht der Damischen Ritter statt. Das Motto dort: Fasching trifft Tracht. Musikalisch wird das Treiben untermalt von der Liveband "089". Ebenfalls auf der Bühne stehen die Oktoberfest-Musikanten von Wolfgang Grünbauer.
Auch Herzog Kasimir wird im Löwenbräukeller seine Runden drehen, ihm fehlt noch eine Gemahlin.
Die Narrhalla schickt ihr Prinzenpaar ebenfalls vorbei (diese Woche haben Fabrician I. und Sarah I. bereits der AZ einen hohen Besuch abgestattet). So steht einer ausgelassenen Feier nichts mehr im Wege (ab 18 Uhr, Karten 22-44 Euro).
- Themen:
- Löwenbräukeller
- Narrhalla