„Da hat wohl keiner richtig nachgedacht“

Andreas Nagel, Sprecher der Aktion „Münchner Fahrgäste“, kritisiert das Chaos bei den S-Bahn-Linien. Seit 20 Jahren ist er Experte für Bus und Bahn.
AZ: Herr Nagel, sind eigentlich alle Änderungen des MVV notwendig?
ANDREAS NAGEL: Manche ja, andere sehen wir aber auch sehr kritisch. Zum Beispiel, dass das ganze S-Bahn–Netz geändert wird. Für Dauerkunden ist das zwar nicht so schlimm, die wissen ja, in welche Linien sie täglich einsteigen müssen. Für Fremde ist es anstrengend.
Welche Änderung ist besonders ungünstig?
Katastrophal ist vor allem, dass die S8 zum Flughafen bislang besonders gekennzeichnet war – gelb-schwarz gestreift. Diese charakteristische Färbung, die gerade für Touristen auf der Suche nach dem Flughafen hilfreich war, fällt jetzt weg – die S8 wird gelb. Da hat wohl keiner richtig darüber nachgedacht.
Ist es normal, dass die Linien so oft geändert werden?
Nein, das ist ein Münchner Spezifikum. In anderen Städten passiert das nicht so häufig. Wir hoffen auch, dass der Linientausch jetzt endlich beendet ist.
Zeitgleich mit der Änderung des Planes werden die Tickets teurer. Ihre Meinung dazu?
Es ist ärgerlich, dass der Rabatt der Streifenkarte gegenüber der Einzelfahrt von ehemals zehn Prozent auf inzwischen fünf Prozent gesunken ist. Gerade Vielfahrer muss man belohnen.
MVG-Chef Herbert König begründet die Preiserhöhung mit gestiegenen Löhnen und wachsendem Reparaturbedarf.
Ja, aber dafür ist beispielsweise auch der Dieselpreis gesunken – der einen erheblichen Anteil an den Kosten der MVG ausmacht. Außerdem: Mit der Preiserhöhung wird gleichzeitig das Leistungsangebot gekürzt: Künftig beginnt der 20-Minuten-Takt auf den U-Bahnlinien schon vor 24 Uhr. Und das wird noch nicht das Ende sein – wir sehen da leider weitere Einbußen bei den Leistungen auf die Münchner zukommen.
Werden die Preise irgendwann mal wieder gesenkt?
Eine schöne Vorstellung, aber wir rechnen mit dem Gegenteil – dass die Preise im nächsten Dezember wieder erhöht werden.
Interview: K. Serdarov