CSU: Wie viele Parkplätze in München wurden seit Beginn der Wahlperiode gestrichen?

"Wenn es nach den Grünen ginge, würden alle Parkplätze sofort aus der Stadt verschwinden", sagt der CSU-Fraktionsvorsitzende Manuel Pretzl. Um politische Diskussionen zu führen, brauche man Fakten und Zahlen – und die fehlten gerade.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dem Antrag wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, detailliert darzulegen, wie viele öffentliche Parkplätze in München seit Beginn dieser Wahlperiode gestrichen worden sind. (Symbolbild)
In dem Antrag wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, detailliert darzulegen, wie viele öffentliche Parkplätze in München seit Beginn dieser Wahlperiode gestrichen worden sind. (Symbolbild) © imago images/Ralph Peters

München - Wie viele Parkplätze wurden in München bereits gestrichen? Auf diese Frage hätte die CSU-FW-Fraktion nur zu gerne eine Antwort – und fordert in ihrem am heutigen Donnerstag im Stadtrat vorgestellten Antrag, dass künftig genau erfasst werden soll, "wo Parkplätze verschwinden und wie der dadurch gewonnene Raum genutzt wird".

Mobilitätsreferat erfasst die Zahl der beseitigten Parkplätze nicht

"Im Bereich des Autoverkehrs werden öffentliche Parkplätze umgewandelt bzw. reduziert (mindestens 500 pro Jahr), das Parkraummanagement ausgebaut, die Stellplatzsatzung mit dem Ziel von weniger Flächenverbrauch reformiert und Quartiersgaragen in Neubaugebieten geschaffen", zitiert die Fraktion aus dem Koalitionsvertrag der grün-roten Rathauskoalition.

Manuel Pretzl (CSU).
Manuel Pretzl (CSU). © CSU

Die Krux bei der Angelegenheit aus Sicht der CSU/FW: Auf Nachfrage habe das Mobilitätsreferat kürzlich erklärt, die Zahl der beseitigten Parkplätze werde nicht erfasst. Nirgends werde also genau registriert oder erhoben, wie viele Stellplätze inzwischen gestrichen worden seien. 

CSU/Freie Wähler fordern die genaue Erfassung der gestrichenen Parkplätze

"Wenn es nach den Grünen ginge, würden alle Parkplätze sofort aus der Stadt verschwinden. Es ist unserem Widerstand und einem politischen Rest-Gespür der SPD zu verdanken, dass der komplette Parkplatz-Kahlschlag bislang verhindert wurde", sagt der CSU-Fraktionsvorsitzende Manuel Pretzl laut einer Mitteilung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Um politische Diskussionen zu führen, brauche man Fakten und Zahlen, betont der 46-Jährige: "Deshalb beantragen wir die genaue Erfassung der gestrichenen Parkplätze. Grün-Rot dürfte damit ja kein Problem haben – denn sie haben im Koalitionsvertrag eine genaue Zahl festgelegt."

Es geht darum, "die Wirksamkeit der Parkplatz-Reduzierung später prüfen zu können"

In dem Antrag wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, detailliert darzulegen, wie viele öffentliche Parkplätze in München seit Beginn dieser Wahlperiode gestrichen worden sind. Dabei solle aufgelistet werden, wo die Parkplätze gestrichen worden seien und wie bzw. wie gut der gewonnene Raum stattdessen genutzt werde.

"Dies ist wichtig, um die Wirksamkeit der Parkplatz-Reduzierung später prüfen zu können. Darüber hinaus wäre es unlauter, dem Wähler eine gewisse Zielzahl zu versprechen, diese aber später gar nicht nachvollziehbar zu machen", heißt es in der CSU/FW-Mitteilung. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • kartoffelsalat am 05.08.2022 10:56 Uhr / Bewertung:

    Nochmal im Detail für Sie. Auch ein E-Auto:
    - wird als Privatfahrzeug 95% des Tages nicht bewegt
    - wird in der Stadt 50% der Fahrzeit für Parksuchverkehr verwendet
    - Entwickelt Lärm- und Rollgeräusche
    - Produziert massenhaft Mikroplastik durch Reifenabrieb
    - bringt aufgrund von Tempo & Masse bei Unfall ein erhebliches Verletzungsrisiko mit sich

    und um zum Thema des Artikels zurück zu kommen:
    - nimmt Platz weg wie ein Verbrenner

    Pure Ideologie.

  • Der wahre tscharlie am 04.08.2022 15:49 Uhr / Bewertung:

    Das ist mal ein Antrag der CSU/FW, den ich unterstütze.
    Auch sollte das Mobilitätsreferat darüber Buch führen, wo welche Parkplätze gestrichen wurden, und ob der Bürger überhaupt davon einen Nutzen hat.
    Denn Parkplätze zu streichen, um des Streichenswillen, macht überhaupt keinen Sinn.

  • ClimateEmergency am 04.08.2022 19:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    "Denn Parkplätze zu streichen, um des Streichenswillen, macht überhaupt keinen Sinn."

    Wusste gar nicht, dass es in München freie Flächen im Überfluss gibt, sodass einem nix besseres einfallen würde als sie mit Autos vollzustellen 😀

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.