CSU und FW wollen Flughafenanteile für U-Bahn-Bau verkaufen
Die Stadt hält den Angaben zufolge derzeit 23 Prozent der Anteile an der Flughafen München GmbH, der Freistaat Bayern 51 Prozent und die Bundesrepublik Deutschland 26 Prozent. Die Landeshauptstadt soll nach dem Willen von CSU und FW 18 Prozent der Anteile verkaufen und 5 Prozent für ein Mitspracherecht am Flughafen behalten. "Die Anteile werden zuerst dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland sowie der Lufthansa AG zum Kauf angeboten. Falls diese nicht kaufen wollen, werden die Anteile am freien Markt verkauft", erläuterte die Fraktion ihre Vorstellungen.
München braucht auch nach Einschätzung der CSU/FW-Fraktion den Bau der geplanten U9, um einen Verkehrsinfarkt abzuwenden und die Verkehrswende zu meistern. Doch bislang gibt es keine Förderzusagen von Bund und Land für das Mammutprojekt, zugleich ist die Finanzlage der Kommune angespannt.