Kommentar

CSU und Freie Wähler gehen in die nächste Runde: Wo bleibt die Überraschung?

Der AZ-Landtagskorrespondent Ralf Müller über die Neuauflage der Bayern-Koalition zwischen CSU und Freien Wählern.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Da ist das Ding: Klaus Holetschek, Markus Söder, Hubert Aiwanger und Florian Streibl mit dem Koalitionsvertrag.
Da ist das Ding: Klaus Holetschek, Markus Söder, Hubert Aiwanger und Florian Streibl mit dem Koalitionsvertrag. © Peter Kneffel/dpa

München - Von neuen hochfliegenden und teuren Projekten, wie es früher die Hightech-Agenda war, mussten die Koalitionäre schon deshalb Abstand nehmen, weil die Zeit der sprudelnden Steuereinnahmen erst einmal vorbei ist. Insofern wird der Vertrag von den Grünen zu Unrecht als "Kraftlos-Koalition" gescholten, sondern ist klassische konservative Politik im Rahmen des Möglichen.

Wie CSU und Freie Wähler die Zuständigkeiten organisieren, grenzt an Realsatire

Erfreulicherweise haben CSU und FW der Versuchung widerstanden, durch neue Ministerialbürokratien Personal- und Machtverteilungsprobleme zu lösen. Was man aber an Zuständigkeitsverschiebungen aushandelte, ist fast Realsatire: Jäger Hubert Aiwanger bekommt in seinem Wirtschaftsministerium die Zuständigkeit für Jagdwesen, CSU-Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber darf sich um Tourismus, Gastronomie und Hotellerie kümmern.

Lesen Sie auch

Drastisch gesagt: Luxushotels ressortieren künftig mit Kuhställen im Hause Kaniber, die Wildschweine mit Dax-Konzernen im Haus Aiwanger. Nach allem, was absehbar ist, wird auch eine personelle Revolution in der neuen Staatsregierung ausbleiben. Viele der bisherigen Amtsträger sind offiziell oder inoffiziell designiert, so dass die Zahl der Neuzugänge überschaubar sein dürfte. Doch Söder hat bei seinen bisherigen Personalentscheidungen darauf geachtet, dass es mindestens eine Überraschung gibt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 27.10.2023 17:12 Uhr / Bewertung:

    Dem Kommentar muß ich schon zustimmen.
    Und wie ich vor ein paar Tagen schrieb, "das Fell des Bären ist verteilt". und alle sind zufrieden.
    Wobei.....auf dem Foto sehe ich nur Männer.....ach ja, ganz hinten in der Ecke ist eine Frau.....waren das noch Zeiten, als noch Frauen zu Söder mit aufs Bild durften. Ironie aus.

  • Geradeaus-Denker am 27.10.2023 16:06 Uhr / Bewertung:

    Mal sehen ob's auch Inhalte und nicht nur Posten gibt.

  • Mobilist am 27.10.2023 09:07 Uhr / Bewertung:

    Einiges, beispielsweise der "Wasserpfennig" wollte sich schon vor fünf Jahren (als fast Bummelletzter) umsetzen. Vermutlich wird dieser Textbaustein in 5 Jahren wieder recycelt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.