CSU-Fraktion möchte Münchner Freibäder länger geöffnet lassen

Zum 7. September schließen, nach einer coronabedingt verkürzten Badesaison, die ersten Münchner Freibäder. CSU-Stadtrat Manuel Pretzl hat nun im Stadtrat einen Antrag gestellt, die Freibäder noch länger offen zu lassen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geht es nach CSU-Stadtrat Manuel Pretzl, werden die Münchner Freibäder dieses Jahr allesamt bis Ende September geöffnet haben. (Symbolbild)
Daniel von Loeper 2 Geht es nach CSU-Stadtrat Manuel Pretzl, werden die Münchner Freibäder dieses Jahr allesamt bis Ende September geöffnet haben. (Symbolbild)
Manuel Pretzl: "Die KVB hat die ambulante
medizinische Versorgung sicherzustellen. Diese Aufgabe kann nicht alleine bei der Stadt
München hängenbleiben."
Sigi Müller 2 Manuel Pretzl: "Die KVB hat die ambulante medizinische Versorgung sicherzustellen. Diese Aufgabe kann nicht alleine bei der Stadt München hängenbleiben."

München - Coronabedingt konnten die Münchner Freibäder in diesem Jahr erst sechs Wochen später als geplant ihre Pforten öffnen. Aufgrund der verkürzten Sommerbadesaison und diversen Corona-Regelungen (u.a. eine vorherige Reservierungspflicht) zählte man bis Ende August rund 535.000 Besucherinnen und Besucher und damit etwa die Hälfte der Gästezahl einer regulären Saison, wie SWM-Bäderchefin Christine Kugler in ihrer Bilanz bekannt gab. Nach der derzeitigen Planung schließen zum 7. September die ersten sechs Freibäder wieder.

Pretzl stellt Antrag im Stadtrat

Manuel Pretzl: "Die KVB hat die ambulante
medizinische Versorgung sicherzustellen. Diese Aufgabe kann nicht alleine bei der Stadt
München hängenbleiben."
Manuel Pretzl: "Die KVB hat die ambulante medizinische Versorgung sicherzustellen. Diese Aufgabe kann nicht alleine bei der Stadt München hängenbleiben." © Sigi Müller

Nun hat Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender der Rathaus-CSU, einen Antrag gestellt, in dem er darum bittet, dass das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) und die Stadtwerke München (SWM) die Möglichkeit überprüfen sollen, die Münchner Freibäder allesamt noch bis Ende September geöffnet zu lassen. Aktuell trifft dies nur für das Schyrenbad zu.

Pretzl begründet seinen Antrag damit, dass durch eine Verlängerung der Freibadöffnungen den Bürgern möglichst lange ein sinnvolles Freizeit- und Sportangebot zur Verfügung gestellt würde. Parallel dazu sollen auch wieder die Münchner Hallenbäder geöffnet werden.

Pretzl betont, dass während der aktuellen Corona-Pandemie ein Aufenthalt im Freien unter Einhaltung der hygiene- und Abstandsregeln durch das größere Platzangebot sinnvoller erscheint.

Lesen Sie auch: "Sommer in der Stadt" in München - Positives Fazit nach vier Wochen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.