CSD in München: Es wird wieder bunt

Mit dem Lesbischen Angertorstraßenfest beginnt heute die Pride-Week. Bis nächstes Wochenende stehen etliche Highlights auf dem Münchner CSD-Programm.
von  Natalie Kettinger
Riesiger Open-Air-Bereich und sechs Indoor-Areas: Beim RathausClubbing am Samstag, 11. Juli, wird das Münchner Rathaus zur Großraum-Disko.
Riesiger Open-Air-Bereich und sechs Indoor-Areas: Beim RathausClubbing am Samstag, 11. Juli, wird das Münchner Rathaus zur Großraum-Disko. © D.v.Loeper, K. Rade, E. Harbeck, CSD

München - Der Christopher Street Day und die Pride-Week stehen heuer unter dem Motto „Familie ist, was wir draus machen“. Ein ernstes Motto, über das viel diskutiert wird. Doch keine Angst – gefeiert wird natürlich auch. Die CSD-Highlights im Überblick:

1. Wochenende

  • Los geht es diesen Samstag um 15 Uhr mit dem Lesbischen Angertorstraßenfest im Glockenbachviertel, zu dem explizit auch Heteros, Schwule, Bi- Trans- und Intersexuelle eingeladen sind. Für heißen Sound zum 10. Geburtstag der Party sorgen DJanes.
  • Parallel zum Straßenfest (14 bis 20) veranstaltet das Jugendhaus „diversity“, Blumenstraße 11, einen Tag der offenen Tür.
  • Am Sonntag um 19.30 Uhr wird im Sub, Müllerstraße 14, die durchaus ungewöhnliche Ausstellung „Bittersüße Stereotype – Männerbilder auf Schokoladenpapier“ eröffnet. Zur Vernissage ist der Sammler Sven Stabroth anwesend.
  • In der Kirche St. Willibrord, Blumenstraße 36, wird der Beginn der Pride-Week um 19 Uhr traditionell mit einer ökumenischen Andacht gefeiert.

Pride-Week in München: Ampeln stehen auf Toleranz – und sollen länger bleiben

Während der Woche

  • Neben Partys, Tanz- Drag- und Bondageworkshops, Vorträgen, Grillfesten, Kunst-Aktionen und Ausstellungen finden während der Pride-Week eine Reihe von Diskussionsrunden zum diesjährigen Motto statt:
  • In der Blumenstraße 11 dreht sich am Montag ab 19 Uhr alles um die Frage: „Familie, wo fängt das an, wo hört das auf“? Im Sub heißt es ab 19.30 Uhr „Community ist doch auch Familie, oder?“
  • Am Donnerstag um 19 Uhr lädt die Münchner Aids-Hilfe in der Lindwurmstraße 71 zur zentralen Podiumsdiskussion des CSD 2015, das Thema: „Familie ist, was uns droht.“ Beginn ist um 19 Uhr.
  • Eins der vielen CSD-Highlights am Freitag: Das Lesbische Filmevent im Mathäser Filmpalast am Stachus ab 20 Uhr. Gezeigt wird „Anatomy of a Love Seen“ von Marina Rice Bader, anschließend wird mit DJane Eléni gefeiert.

2. Wochenende

  • Mit den Ansprachen verschiedener Politiker startet am Samstag um 11 Uhr die große Polit- parade auf dem Marienplatz. mDer Zug, der heuer aus 76 Gruppen besteht – darunter erstmals auch ein Wagen des US-Konsulats – setzt sich um 12 Uhr in Bewegung. Angeführt wird die Parade von OB Dieter Reiter und Rosa-Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl. mAnschließend treffen sich Regenbogenfamilien auf dem Marienhof, die Party-People in der DJ-Area auf dem Rindermarkt – und alle übrigen beim Straßenfest auf dem Marienplatz. Dort steht am Samstag u.a. DSDS-Finalist Fady Maalouf auf der Bühne.
  • Am Samstagabend ab 22 Uhr steigt das legendäre RathausClubbing. Die Vorverkaufskarten waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Keine Sorge: Am Veranstaltungstag werden am Infopoint neben der Hauptbühne aber noch weitere 1000 Tickets verkauft.
  • Am Sonntag wird ab elf Uhr auf Marienplatz und Rindermarkt weitergefeiert. Diesmal sorgen u. a. der irische ESC-Teilnehmer Ryan Dolan und die Münchner Cover-Band ABBA 99 für Stimmung. l Um 17 Uhr ist beim Pumps-Race auf dem Marienplatz Geschicklichkeit auf hohen Absätzen gefragt.

Das vollständige Programm der Pride-Week sowie die Liste aller Bühnen-Künstler finden Sie im Internet unter www.csdmuenchen.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.