Crystal und Anabolika boomen

Drogenschmuggel und Arzneimittel-Kriminalität haben Bayerns Zollfahndern ein arbeitsreiches Jahr beschert. Hier ist die Bilanz der Zollermittler
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen verbotenen Arzneimittelhandels wird ein 28-jähriger Bodybuilder in München hart bestraft.
Gero Breloer, dpa; Marco Ugarte, AP Wegen verbotenen Arzneimittelhandels wird ein 28-jähriger Bodybuilder in München hart bestraft.

München - 2012 war ein erfolgreiches Jahr für das Zollfahndungsamt München. Die Bilanz der Ermittler ist eine Auflistung der Superlative: 2000 neu eingeleitete Ermittlungsverfahren, das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Ermittlungen gegen mehr als 2550 Beschuldigte, nachträglich eingeforderte Zölle und Steuern von knapp 20 Millionen Euro, verhängte Geldstrafen von rund 780000 Euro. Insgesamt wurden Freiheitsstrafen von 943 Jahren verhängt.

Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit waren Rauschgiftkriminalität und der Handel mit illegalen Anabolika.

Bayerns Fahnder beschlagnahmten 2012 fünf Kilo Crystal Speed, so viel wie nie zuvor. Die Modedroge hat auch die Ballungsräume erreicht. Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Handels mit illegalen Anabolika stieg um das Dreieinhalbfache. Die Menge der sichergestellten Tabletten stieg von 32000 auf 89000 Stück.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.