Coronavirus sorgt für lange Schlangen vor dem Arbeitsamt

Sehr viele Menschen in München stehen dieser Tage an der Agentur für Arbeit an. Aber warum ist das eigentlich so? Die AZ hat nachgefragt.
von  Felix Müller
Menschen stehen vor der Arbeitsagentur an der Kapuzinerstraße an.
Menschen stehen vor der Arbeitsagentur an der Kapuzinerstraße an. © ill

München - Lieber Abstand halten! Das gilt dieser Tage auch vor dem Arbeitsamt an der Kapuzinerstraße. Und die Menschen halten sich daran. In den langen Schlangen, die sich seit Tagen vor der Arbeitsagentur bilden.

Aber warum ist das eigentlich so? Die AZ fragt in der Pressestelle nach. Die Sicherheitsabstände seien tatsächlich ein Grund dafür, dass die Schlangen so lange wirken, sagt eine Sprecherin. Aber es sind doch offensichtlich auch viel mehr Menschen? Die Sprecherin bestätigt das, sagt: "Die Läden machen zu, die Leute haben Angst. Sie sorgen sich, dass sie kein Geld mehr bekommen. Aber so ist es nicht."

Coronavirus in München: Die heruntergefahrene Stadt

Persönlicher Termin nur noch in Notfällen

Wenn vereinbarte Termine im Amt nun nicht stattfinden zum Beispiel, ziehe das natürlich keine Sanktionen nach sich. In der Arbeitsagentur geht man davon aus, dass sehr viele Kunden noch gar nicht mitbekommen haben, dass die Arbeitsagentur ihr persönliches Angebot stark eingeschränkt hat und deshalb wie sonst auch zum Amt kommen.

In Notfällen sei es weiterhin möglich, persönlich vor Ort mit Mitarbeitern zu sprechen, sagt sie. Aber: "Generell kann alles auch online oder per Telefon durchgeführt werden." Wie berichtet, hatten die Jobcenter am Dienstag mitgeteilt, grundsätzlich auf telefonische Beratung umzustellen. Von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr (freitags bis 12 Uhr) kann man die Jobcenter erreichen, unter folgenden Nummern:

  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Berg am Laim-Trudering-Riem: 089/45670-500
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Nord: 089/358934-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Giesing-Harlaching: 089/45670-555
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe: 089/57958-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Mitte: 089/59995-555
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Neuhausen-Moosach: 089/143451-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Orleansplatz: 089/67972-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Pasing: 089/820863-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Süd: 089/74899-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Ramersdorf-Perlach: 089/589392-222
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Schwabing-Freimann: 089/35831-333
  • Jobcenter im Sozialbürgerhaus Sendling-Westpark: 089/72498-333
  • Jobcenter im Zentrum Wohnen und Integration: 089/666169-444
  • Fachstelle für berufliche Wiedereingliederung: 089/693374-555

Alle aktuellen Infos zum Coronavirus in München finden Sie hier im AZ-Newsblog

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.