Corona-Schnelltest für daheim: Die AZ macht den Selbsttest

Mindestens vier Hersteller bieten derzeit Antigen-Tests an. Die AZ hat einen ausprobiert.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht das ausgepackte Mini-Labor aus. Hotgen hat auch an das Tütchen für das Wattestäbchen gedacht.
So sieht das ausgepackte Mini-Labor aus. Hotgen hat auch an das Tütchen für das Wattestäbchen gedacht. © inc

München - Boson, Roche, Lyher, Hotgen: Das sind vier gesichtete Anbieter auf dem Markt. Alle funktionieren ähnlich. Die AZ hat den Hotgen Antigen-Test verwendet (6,99 Euro im Hit-Supermarkt).

In der Packung sind: Gebrauchsanweisung, Wattestäbchen, verschließbares Plastiktütchen für das benutzte Stäbchen, Extraktionsflüssigkeit mit Doppelkappe, Teststreifen.

Das Stäbchen in die Nase

Als Erstes nehme ich das Wattestäbchen aus der versiegelten Tüte. Wattebausch nicht berühren. Das kann das Ergebnis verfälschen. Ich führe den Wattebausch in das erste Nasenloch, von der Öffnung nach oben, bis ein wenig Widerstand kommt. Hotgen verlangt nicht, dass ich mit dem Wattestäbchen in Richtung Nasenwand vordringe. Andere Hersteller wollen das schon.

Ich drehe das Stäbchen 15 Sekunden in beide Richtungen. Das kitzelt stark. Herausziehen. Nun das Gleiche auf der anderen Seite. Drei oder vier Mal drehen. Sollte reichen.

C ist der Kontrollstreifen. Er muss nach dem Test sichtbar sein. Sonst hat er keine Aussagekraft.
C ist der Kontrollstreifen. Er muss nach dem Test sichtbar sein. Sonst hat er keine Aussagekraft. © inc

Ich nehme die Extraktionsflüssigkeit. Aufschrauben. Wattebausch hinein. Mehrmals drehen, dabei quetsche ich den Wattekopf von außen. Mindestens 15 Sekunden lang. Wattestab herausziehen, Kappe der Kanüle wieder aufschrauben.

Das Ergebnis kommt nach 15 Minuten

Ich packe den Teststreifen aus, stelle ihn auf eine ebene Fläche. Am besten bei 15 bis 30 Grad Raumtemperatur, steht in der Anleitung. Die kleine vordere Kappe der Kanüle abschrauben. Vier Tropfen auf die rechte Mulde des Teststreifens geben (nicht auf das Sichtfenster).

Lesen Sie auch

Ergebnis nach 15 Minuten. Vorsicht: Wer erst nach 30 Minuten auf den Streifen schaut, hat alles umsonst gemacht. Der Streifen bei C muss immer sichtbar sein, das steht für "Control". Wenn der Streifen bei T sichtbar wird, auch nur leicht, sollte unbedingt ein ärztlicher Test durchgeführt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • CaterCarlo am 24.03.2021 14:28 Uhr / Bewertung:

    Und danach, wie zu beweisen? Mit Stift Namen und Datum auf den Tester schreiben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.