Corona: München ratlos über "diffuses Infektionsgeschehen"

Am Mittwoch war die Inzidenz für München 75,3. Die Stadt kann sich nicht erklären, warum.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadt München hat inzwischen einen Inzidenzwert von 75,3 trotz strenger Regeln. (Archivbild)
Die Stadt München hat inzwischen einen Inzidenzwert von 75,3 trotz strenger Regeln. (Archivbild) © Matthias Balk/dpa

München - Zahlen, für die das Gesundheitsreferat keine Erklärung findet. Stadtdirektor Gregor Fuchs sagte am Mittwoch in der Vollversammlung des Stadtrats zu dem erneut gestiegenen Inzidenzwert (75,3) trotz strengerer Maßnahmen: "In München haben wir ein sehr diffuses Infektionsgeschehen." Man könne die hohen Zahlen keinem konkreten Ausbruchsgeschehen zuordnen.

Lesen Sie auch

Corona-Testkapazitäten zeitweise erreicht

Die Testkapazität auf der Theresienwiese liege weiterhin bei 1.500 Tests pro Tag. "Die Nachfrage ist nach wie vor da", sagte Fuchs. Um die Tests rechtzeitig auswerten zu können, wurden zudem die Laborkapazitäten weiter erhöht. Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) kritisierte: Er habe am Dienstag online geschaut, wie es mit den Testkapazitäten aussehe — und der nächste freie Termin sei ihm am Montag nächste Woche angezeigt worden.

Fuchs bestätigte: "Zeitweise sind die Testkapazitäten auf der Theresienwiese erreicht." Es lohne sich, es immer wieder zu probieren — um einen früheren Termin zu ergattern.

Stadt München: 6.842 Ermahnungen wegen Verstößen

Thomas Böhle (SPD) berichtete, wie sich Corona aus Sicht des Kreisverwaltungsreferates (KVR) entwickele. Inzwischen habe es 6.842 Ermahnungen wegen Verstößen gegeben, berichtete der KVR-Chef. In 673 Fällen habe man Ordnungswidrigkeiten angezeigt, es gab 77 Platzverweise.

Lesen Sie auch

Und OB Dieter Reiter? Der hatte am Dienstag zumindest für Grundschüler die Maskenpflicht aufgehoben. Den Grund bestätigte Fuchs am Mittwoch: Der Grundschulbereich sei bei Neuansteckungen vergleichsweise wenig relevant, man wolle die Jüngsten entlasten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 23.10.2020 05:21 Uhr / Bewertung:

    Wochenlang haben alle weggeguckt. Polizei hat Dutzi Dutzi gemacht und auch Herr Reiter wollte eher die Montessori- Waldorf Variante habe und ich selbst arbeite systemrelevant im Schichtdienst seit Ende März und habe jeden Tag an dem ich arbeite mit denselben arroganten Menschen dieselbe Diskussion. Dazu kommt, das man eben mal kurz für 3 Tage nach Bosnien oder Serbien fährt Coronatest braucht man nicht, weil man hat ja keine Symptome. Alles wird immer mit “ Meine Familie “ begründet. Nichts davon ist wichtig oder sehr wichtig, außer, dass man die gerne sehen würde. Es ist hart für Alle, aber der grenzenlose Egoismus der Menschen lässt mich verzweifeln und die Unfähigkeit der Politiker und der Polizei die geradezu an Ignoranz grenzt, man mich sauer und wütend. Ich erkenne hier sehr wenig Solidarität sondern nur ein Nehmen.

  • misterwinglet am 23.10.2020 17:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    also mir ist dieses ganze Kasperletheater mittlerweile zu blöd

  • Bongo am 24.10.2020 09:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von misterwinglet

    Und wie äußert sich das in Ihrem Verhalten?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.