Corona-Lockdown: SPD und Grüne fordern "Freizeittests" für Jugendliche in München

Die SPD/Volt-Fraktion und die Grün-Rosa-Fraktion in Münchner Rathaus wünschen sich angesichts des fortschreitenden Corona-Lockdowns einen wöchentlichen "Freizeittest" für Jugendliche.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Antigen-Schnelltest zum COVID-19-Antikörper-Nachweis. (Symbolbild)
Antigen-Schnelltest zum COVID-19-Antikörper-Nachweis. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Die SPD/Volt-Fraktion und die Grün-Rosa-Fraktion in Münchner Rathaus sehen das Leben von Jugendlichen durch die geltenden Regeln im Kampf gegen das Coronavirus als sehr belastet an: Sie setzen sich für die verstärkte Nutzung von Schnelltests unter Jugendlichen ein.

In ihrem Stadtratsantrag fordern die beiden Fraktionen Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter dazu auf, sich beim Freistaat Bayern dafür einzusetzen, "dass möglichst schnell kostenfreie Schnelltests zur Selbstanwendung für unterschiedliche Lebenslagen zur Verfügung gestellt werden".

Lesen Sie auch

 "Alle haben das Recht auf Sicherheit, alle haben das Bedürfnis nach Normalität. Für Jugendliche ganz oben auf der 'Wunschliste': Gleichaltrige treffen. Deshalb fordern wir vom Freistaat 'Freizeittests' für Jugendliche", twitterte Lena Odell (SPD) dazu am Dienstag.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) habe die ersten Corona-Schnelltests zur Anwendung durch medizinische Laien zugelassen, schreiben die Fraktionen in der Begründung des Antrags. Der Freistaat solle überall dort, wo Menschen nach den jeweils geltenden Infektionsschutzregeln aufeinandertreffen, ein möglichst breites Angebot schaffen.

"Insbesondere junge Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach sozialen Kontakten und sie treffen sich, auch aus finanziellen Gründen, oft an konsumzwangfreien Orten im öffentlichen Raum", heißt es. Daher solle man ihnen regelmäßig Schnelltests zur Anwendung zu Hause zur Verfügung stellen. Die Kosten für diese Maßnahme möge der Freistaat Bayern tragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.