Kommentar

Corona-Listennutzung der Polizei: Versprechen gebrochen

Die AZ-Redakteurin Ruth Schormann über die staatliche Datennutzung.
Ruth Schormann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Während die Richter des Bundesverfassungsgerichts dem Staat bereits zum zweiten Mal auf die Finger hauen, um die Daten der Bürger zu schützen, nutzt die bayerische Polizei die Corona-Gästelisten aus Lokalen für ihre Ermittlungen – und verspielt damit bei vielen das Vertrauen darauf, dass die Exekutive hält, was die Legislative verspricht.

Das Versprechen, die Daten würden nur für eine eventuelle Infektionsketten-Rückverfolgung genutzt, ist gebrochen. Das ist schade – und Wasser auf die Mühlen jener, die den Corona-Maßnahmen ohnehin schon mindestens skeptisch gegenüber stehen. Gut, dass es die Kontroll-instanz der Judikative gibt.

Ein Hoch auf die Gewaltenteilung! Die auch in Bayern gilt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.