Corona-Impfhotline: Besetzt, rausgeworfen und nicht zuständig

AZ-Redakteur Adrian Prechtel liefert einen Erfahrungsbericht zur Corona-Impfhotline.
Adrian Prechtel
Adrian Prechtel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Corona-Impfhotline gibt es noch einige Probleme. Ein Erfahrungsbericht (Symbolbild).
Bei der Corona-Impfhotline gibt es noch einige Probleme. Ein Erfahrungsbericht (Symbolbild). © Uli Deck/dpa

München - Meine Mutter ist 86, was bei ihr aber auf keinem Gebiet ein Problem ist, sogar computertechnisch. Dennoch habe ich beherzt beschlossen, dass ich sie gleich zum Impfen anmelde. Was tun? Googeln! Schnell kommt man auf die Homepage des bayerischen Gesundheitsministeriums. Und dort in zwei, drei Schritten zur "Terminvergabe für Impfungen". Postleitzahl eingeben, prompt erhält man die Nummer des Impfzentrums.

Corona-Impfhotline: Schwieriges Durchkommen

Ich greife zum Hörer. Besetzt, besetzt, zehn Mal besetzt. Beim elften Mal, hurra: "Sie sind in einer Warteschleife, legen Sie nicht auf" Wie lange kann so was dauern? "Sie sind Platz 19". Das ist relativ. Schon nach fünf Minuten habe ich mich auf Platz eins vorgeschoben - und es tutet. Fünf oder sechs Mal. Dann: aus der Leitung mit Besetztzeichen rausgeworfen. Dieses Spiel mache ich drei Mal mit. Gescheitert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ich schaue noch einmal auf die Homepage. Die gibt als zweite Möglichkeit eine bundesweite Telefonnummer an. Ich komme durch, der abgespielte Infotext fordert mich auf, mein Anliegen zu spezifizieren. Also über die Tastatur immer brav alle Fragen durch Eintippen beantworten. In vier nicht ganz unkomplizierten Schritten bin ich bei "Impfung Covid-19" gelandet. Dann wieder: Postleitzahl eingeben! Und: Ich werde zurück an Bayern verwiesen. Mit der Telefonnummer, die nie zum Erfolg geführt hat.

Zu wenig Impfdosen, abgerissene Kühlketten und jetzt noch die Unmöglichkeit, sich anzumelden. Das ist bayerische organisatorische Wertarbeit, kombiniert mit dem Habitus: Wir können es besser! Dass ich nicht lache!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 19.02.2021 10:04 Uhr / Bewertung:

    Update: Meine Mutter hat morgen ihren 1. Impftermin und in 3 Wochen auch gleich den 2. Läuft inzwischen einwandfrei mit der Online-Anmeldung.

  • am 14.02.2021 10:21 Uhr / Bewertung:

    Ich habe gestern meine 87-jährige Mutter bei der Impfzentrale online angemeldet. Mit der gleichen E-Mail-Adresse wie mich selbst. Das geht ja seit dieser Woche. War eine Sache von 5 Minuten.

  • 60er pauli am 29.12.2020 17:41 Uhr / Bewertung:

    Man sollte nicht nur schimpfen
    Natürlich sind die sogenannten mitarbeiter der gesundheitsämter völlig überfordert .
    Dort sitzen schreibkräfte die normal nur berichte tippen .
    Trotzdem ist überall die hölle los und auch intern weiss niemand wer was tut .
    Es gibt halt eben neue felder die vorher noch niemand erahnt hat .
    Ich möchte trotzdem jedem danken für seinen einsatz

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.