Corona-Ausbruch bei der Münchner Feuerwehr

Eine komplette Wachmannschaft muss aus dem Dienst genommen werden. Insgesamt sind 16 Feuerwehrler in Quarantäne.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwache 4 Schwabing. Hier sind mehrere Beamte mit Corona infiziert.
Die Feuerwache 4 Schwabing. Hier sind mehrere Beamte mit Corona infiziert. © Daniel von Loeper

München - In der Feuerwache Schwabing in der Heßstraße sind fünf Feuerwehrler mit Corona infiziert, sechzehn Kollegen insgesamt in Quarantäne. Das teilte die Branddirektion am Montag mit. Ein Feuerwehrmann hatte sich am Montag mit leichten Erkältungssymptomen vor Dienstbeginn von zu Hause aus bei seinem Vorgesetzten krank gemeldet.

Ein Corona-Test brachte dann ein positives Ergebnis. Da sich der Feuerwehrler weniger als 48 Stunden vor Beginn seiner Erkältungssymptome im Dienst auf der Feuerwache befunden hatte, wurde die gesamte betroffene Wachmannschaft der Feuerwache Schwabing getestet. Dadurch wurden zwei weitere Kollegen identifiziert, die unbemerkt infiziert waren. Da auch zwei Beamte der zurückliegenden Freischicht eine Infektion meldeten, sind insgesamt fünf aktive Corona-Fälle zu verzeichnen.

Fünf Corona-Fälle bei der Feuerwehr

Insgesamt gab es 16 Feuerwehrbeamte der betroffenen Wachabteilung, die Kontakt zu den Infizierten hatten und aus dem Dienst genommen wurden. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Alle betroffenen Feuerwehrbeamten zeigen bisher keine oder nur leichte Symptome.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aufgrund des gehäuften Auftretens von Infektionen auf der Feuerwache Schwabing entschied sich der Feuerwehrchef, Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble, am späten Nachmittag, vorsorglich die gesamte Wachmannschaft aus dem Dienst zu nehmen. Andere Wachen sowie die Freiwillige Feuerwehr übernahmen die Einsatzbereitschaft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 01.12.2020 16:36 Uhr / Bewertung:

    Zum Glück ist noch nicht Weihnachten mit all den brennenden, ausgetrockneten Adventskränzen und Christbäumen. Und auch Silvester ist noch fern - da hat die Feuerwehr auch gut zu tun. Gibt ja genügend Deppen, die ihre Böller/Raketen falsch anzünden oder damit ganze Häuser in Brand stecken.
    Alles Gute den Feuerwehrleuten!

  • Ludwig III am 01.12.2020 14:28 Uhr / Bewertung:

    Und wieder hat keiner bemerkt, dass er todkrank sei.

  • katzenfliege am 01.12.2020 14:07 Uhr / Bewertung:

    Gab es dort womöglich "Corona-Parties"?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.