Conditorei Kreutzkamm in München: Nun übernimmt die sechste Generation

Katharina Kreutzkamm-Aumüller soll die Konditorei in sechster Generation in die Zukunft führen. Dafür hat sie schon einige Pläne.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller (r.) freut sich, dass mit ihrer Tochter Katharina die nächste Generation übernimmt.
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller (r.) freut sich, dass mit ihrer Tochter Katharina die nächste Generation übernimmt. © Jie Lu

München - Die Geschichte von Kreutzkamm reicht bis ins Jahr 1825 zurück und beginnt in Dresden. Im 200. Jubiläumsjahr geht die sechste Generation an den Start.

Katharina Kreutzkamm-Aumüller ist die Tochter der geschäftsführenden Gesellschafterin Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller und verantwortet ab sofort den gesamten globalen Vertrieb der Conditorei Kreutzkamm. Die betreibt nicht nur drei Kaffeehäuser in München und Dresden, sondern vertreibt seine Stollen und Baumkuchen weltweit.

Die Kuchentheke im Café Kreutzkamm in der Maffeistraße.
Die Kuchentheke im Café Kreutzkamm in der Maffeistraße. © Jie Lu

Zusätzlich übernimmt Katharina Kreutzkamm-Aumüller die Marketingleitung. Bereits im letzten Jahr stand sie für Werbemaßnahmen zum aktuellen Jubiläumsjahr beratend zur Seite.

Conditorei Kreutzkamm in sechster Generation: Das Unternehmen soll internationaler werden

Seitdem wird Kreutzkamm immer sichtbarer im Münchner Stadtleben. Zwar kennen Kuchen-Fans die beiden Cafés. Aber als Münchner Marke ist Kreutzkamm in der Vergangenheit nicht wirklich in Erscheinung getreten. Mit dergroßen Kreutzkamm-Chronik aus dem Callwey-Verlag präsentiert sich die Firma als traditioneller Familienbetrieb.

Und Katharina Kreutzkamm-Aumüller hat noch größere Pläne: "Mein Ziel ist es, die Marke Kreutzkamm national und international weiter zu stärken und neue Zielgruppen für unsere handgefertigten Konditoreiwaren zu begeistern."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Tochter bringt Erfahrung aus anderen Branchen mit

Die 26-Jährige hat Business Administration und Management studiert und für mehrere Unternehmen gearbeitet. Ihrer Mutter war wichtig, dass sie sich selbst für den Einstieg ins Familienunternehmen entscheidet.

Sie sagt "Ich freue mich ungemein auf den frischen Wind, den Katharina mit ihrer Erfahrung aus anderen Branchen und ihrem Engagement für Marketing und Vertrieb einbringen wird, um die Werte unserer 200-jährigen Tradition in die Zukunft zu tragen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loam am 28.02.2025 07:16 Uhr / Bewertung:

    Manchmal wäre das in viele Betriebe nicht so schlecht.
    Das sollte jetzt aber keine Kritik sein. Dennoch schön das sie ins Familiengeschäft einsteigt. Dafür mein Respekt.

  • zOTTEL am 27.02.2025 10:25 Uhr / Bewertung:

    ....solang die Qualität als Grundlage bleibt, kann man versuchen an der PR zu schrauben.

  • loam am 26.02.2025 10:38 Uhr / Bewertung:

    Glückwunsch! Auch das Konditorenhandwerk gelernt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.