Circus Krone: Streit um das Wildtierverbot

Aus Sicht von Münchens Circus Krone ist ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen nicht nötig: „Unsere Besucher wollen weiterhin Wildtiere sehen.“
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Diese Tiere haben ein immenses Bewegungsbedürfnis und laufen in freier Wildbahn täglich kilometerweit“: Tierschützer haben fotografiert, wie die Circus-Krone-Elefanten in Transportwagen geführt werden.
Vier Pfoten „Diese Tiere haben ein immenses Bewegungsbedürfnis und laufen in freier Wildbahn täglich kilometerweit“: Tierschützer haben fotografiert, wie die Circus-Krone-Elefanten in Transportwagen geführt werden.

München - Aus Sicht von Münchens Circus Krone ist ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen nicht nötig. Deutschland habe ein hervorragendes Tierschutzgesetz, sagte der Sprecher und Tierbeauftragte von Circus Krone, Frank Keller, der Nachrichtenagentur dapd. Es gebe zwar Zirkusse, die ihre Tiere weniger gut behandelten, aber die Behörden müssten in diesen Fällen eingreifen.

„Politiker lassen sich nur vor den Karren der Tierschutzorganisationen spannen, weil sie sich profilieren wollen“, sagte Keller. „Unsere Besucher wollen weiterhin Wildtiere sehen.“ Zirkusse hätten den Auftrag, den Menschen exotische Tiere näher zu bringen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.