Christkindlmarkt wird größer

In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit. Auf dem Christkindlmarkt in der Fußgängerzone wird sich baustellenbedingt einiges ändern
von  my
An den Wochenende ist am Münchner Christkindlmarkt kaum mehr ein Durchkommen möglich
An den Wochenende ist am Münchner Christkindlmarkt kaum mehr ein Durchkommen möglich © Martha Schlüter

 

In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit. Auf dem Christkindlmarkt in der Fußgängerzone wird sich baustellenbedingt einiges ändern

München - Wie immer öffnet der Christkindlmarkt am Marienplatz am ersten Adventswochenende – doch diesmal wird vieles anders sein als sonst. Wegen der Baustelle am Marienhof „mussten einige Marktkaufleute weichen“, sagt Tourismus-Direktorin Gabriele Weishäupl.

Ersatzweise breitet sich der Markt vom Marienplatz bis in die Kaufinger- und Neuhauserstraße aus. Das dürfte besonders an den Adventssamstagen Gedränge geben. Die nostalgische Marktgasse wird am Rindermarkt als „Sternenplatzl“ eingerichtet.

Der Kripperlmarkt zieht vor die St.-Michaels-Kirche an den Richard-Strauss-Brunnen: Weil da auch eine Baustelle ist, „könnte es ein bisserl eng werden“, erklärt Weishäupl. Immerhin kehre der Kripperlmarkt damit an einen „Traditionsplatz“ zurück:

Die Ursprünge eines Krippenmarktes an dieser Stelle gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Stolz ist Weishäupl auf das neue „Entdeckerspiel“, eine Schnitzeljagd für Kinder, die jeden Sonntag am Infostand im Rathaus startet.

Am 25. November wird OB Christian Ude um 17 Uhr den Christkindlmarkt eröffnen, der bis zum 24. Dezember dauert. Die Marktstände haben täglich ab 10 Uhr geöffnet.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.