Christkindlmarkt am Marienplatz: Aufbau hat begonnen

Am 22. November geht der XXL-Christkindlmarkt in der Münchner Altstadt los. Rund zwei Wochen vor dem Start wird bereits fleißig aufgebaut.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arbeiter bauen die Standl für den Christkindlmarkt am Marienplatz auf.
imago images/Sven Simon 9 Arbeiter bauen die Standl für den Christkindlmarkt am Marienplatz auf.
Die ersten Hütten stehen bereits.
imago images/Sven Simon 9 Die ersten Hütten stehen bereits.
Ein paar Neugierige sehen sich die Aufbauarbeiten bereits an.
imago images/Lindenthaler 9 Ein paar Neugierige sehen sich die Aufbauarbeiten bereits an.
Doch noch ist alles abgesperrt.
imago images/Lindenthaler 9 Doch noch ist alles abgesperrt.
Lange sind die Hütten aber nicht mehr geschlossen. Am 22. November geht es los.
imago images/Lindenthaler 9 Lange sind die Hütten aber nicht mehr geschlossen. Am 22. November geht es los.
Ein Weihnachtsstern vor den Türmen der Frauenkirche.
imago images/Sven Simon 9 Ein Weihnachtsstern vor den Türmen der Frauenkirche.
Auch der Christbaum steht bereits und wird geschmückt.
imago images/Sven Simon 9 Auch der Christbaum steht bereits und wird geschmückt.
Mithilfe einer Hebebühne wird der Christbaum geschmückt.
imago images/Sven Simon 9 Mithilfe einer Hebebühne wird der Christbaum geschmückt.
Der Christbaum aus Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau wird mit Lichtern bestückt.
imago images/Lindenthaler 9 Der Christbaum aus Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau wird mit Lichtern bestückt.

München - Lange dauert es nicht mehr, dann beginnen die Christkindlmärkte in München. Mittlerweile haben auch schon die Aufbauarbeiten begonnen. In der Altstadt findet in diesem Jahr ein XXL-Markt statt, um die Menschenmengen in Zeiten von Corona möglichst zu entzerren.

XXL-Christkindlmarkt in der Altstadt

Statt nur am Marienplatz werden die Standl heuer luftig stehen: vom Marienplatz aus durch die ganze Fußgängerzone bis zum Stachus, außerdem über den Rindermarkt und durch die Sendlinger Straße bis zur Asamkirche. Und auch entlang der Weinstraße geht's weiter mit Glühwein- und Bratwürstlduft, bis kurz vor den Marienhof.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 

Und nicht nur das: Der Christkindlmarkt wird auch so lange dauern wie noch nie. Ganze sieben Wochen lang, vom 22. November bis zum 9. Januar.

Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die Aufbau-Fotos vom Marienplatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 10.11.2021 07:51 Uhr / Bewertung:

    Ob der Christkindlmarkt heuer „viral geht“?

  • katzenfliege am 09.11.2021 19:43 Uhr / Bewertung:

    Gilt eigentlich wieder die "Masken"-Pflicht auf dem Marienplatz bei Wind und Wetter?

  • Plato's Retreat am 09.11.2021 16:10 Uhr / Bewertung:

    Die Adventszeit ist vom 1. Advent (= dieses Jahr der 28. November) bis zum 24. Dezember.

    Alles, was darüber hinausgeht, hat mit "Christkind" oder "Weihnachten" nichts zu tun. Darum bitte diese Neppveranstaltung beim richtigen Namen nennen. "Wintermarkt".

    Hoffentlich wird's so richtig warm die nächsten Wochen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.