Christkindlmärkte in München: 10 Hotspots

Jetzt wird's weihnachtlich: In der ganzen Altstadt gibt es Märkte, Standl und Deko. Die AZ zeigt Ihnen, wo Sie heuer was erwartet – und wieviel der Glühwein kostet
von  hu

Jetzt wird's weihnachtlich: In der ganzen Altstadt gibt es Märkte, Standl und Deko. Die AZ zeigt Ihnen, wo Sie heuer was erwartet – und wieviel der Glühwein kostet

München - Es ist angerichtet: Die Standl sind aufgebaut, die Deko glitzert. Der vertraute Duft, die Musik, die Engerl – alles da, außer dem Schnee. Aber der kann ja noch kommen bis zum Heiligen Abend. Der Stimmung auf den Christkindlmärkten in der ganzen Stadt tut das schon jetzt keinen Abbruch. Glühwein und Punsch sei Dank.

Ob zentral auf dem Marienplatz oder klein und fein in einem Stadtviertel: Jeder Markt ist so schön, heimelig und besinnlich, wie ihn sich die Standlleute und die Besucher machen.

Die AZ stellt die großen und die kleinen Weihnachtsmärkte in München vor. Kurz und knapp, in Form von kompakten Steckbriefen. Daran können Sie, liebe Leser, sich bei der Planung Ihres Marktbesuchs – oder ihrer Besuche – orientieren. Wir wünschen schon mal viel Spaß – und eine große Portion vorweihnachtliche Freude.

 


 

1. Marienplatz

Er ist das Original, die zentrale Anlaufstelle für hunderttausende Besucher aus nah und fern: der Christkindlmarkt am Marienplatz. Natürlich gibt es wieder ein tägliches Musikprogramm, die Himmelswerkstatt für kleine (B)engel und zwei Mal den legendären Krampuslauf. Neu: Das Entdeckerspiel „20 x Budenzauber” führt an den vier Sonntagen zu 20 über das Marktgebiet verteilten Stationen, an denen die Mitspieler je ein Puzzleteil erhalten.

Freitag, um 10 Uhr geht’s los, um 17 Uhr wird die offizielle Eröffnung gefeiert, geöffnet ist Mo. - Sa. von 10 bis 20.30, So. bis 19.30 und am 24.12. von 9 bis 14 Uhr. Der Glühwein kostet 3 Euro, Bio-Glühwein 5, Feuerzangenbowle 4 bis 5 Euro.

 


 

2. Rindermarkt

Der Rindermarkt ist heuer zum „Sternenplatzl” geworden, zur „nostalgischen Marktgasse der weihnachtlichen Erinnerungen”, so das Tourismus-Amt.

 


 


3. Neuhauser Straße

Im Gegensatz zu früheren Jahren hat der Weihnachtsmarkt flächenmäßig kräftig zugelegt – um rund 3000 Quadratmeter. Heuer reicht die Budenstraße weit hinauf in die Fußgängerzone. Und zwar bis zum:

 


 


4. Richard-Strauss-Brunnen

Dort ist der traditionelle Kripperlmarkt gelandet – an seinem historisch verbrieften Platz, mit einer umfassenden Auswahl an Krippen und Zubehör. www.muenchen-tourist.de

 




5. Münchner Eiszauber

Der „Münchner Eiszauber” am Stachus bietet heuer zum elften Mal seine ungewöhnliche Mischung aus Wintersport und Weihnachtsstimmung. Geöffnet ist von 10 bis 22 Uhr, nach der Kufenflitzerei geht’s in die Schmankerlhüttn oder zur Glühweinalm. Zweieinhalb Stunden Rutschen und Gleiten kosten je nach Tages- oder Nachtzeit zwischen 4 und 7 Euro, für Kinder zwischen 3 und 5,50 Euro. Und der Glühwein kostet 4,50 Euro für 0,25 Liter. www.muenchnereiszauber.de

 

 


 


6. Sendlinger Tor

Die Familie Zehle hat auch heuer wieder am Sendlinger Tor Platz einen Weihnachtsmarkt mit rund 40 Standln aufbauen lassen. Geöffnet ist bis 23. Dezember täglich von 10.30 bis 21 Uhr. Montags und donnerstags kommt um 15 und um 16 Uhr der Kasperl. Der Glühwein kostet wie seit Jahren 3 Euro. Infos: www.sendlinger-tor.com

 




7. Kaiserhof

Ab heute bis 22. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet: Das Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz. Ein stimmungsvolles Drumherum ist also garantiert. Samt Alpenhütten mit echten Schindeldächern und einer kleinen Kapelle mit lebensgroßer Krippe unterm Glockenturm. Livemusik gibt’s täglich, dazu Speis und Trank – wobei der Glühwein für 3 Euro ausgeschenkt wird. Infos: www.dasweihnachtsdorf.de

 

 




8. Wittelsbacher Platz

Mittelalterlich geht es wieder am Wittelsbacher Platz zu. Die Besonderheit des Adventsspektakels samt Weihnachtsmarkt ist das aufwändige Rahmenprogramm – und natürlich das Warenangebot mit historischem Einschlag. Sonntags gibt es jeweils „Spektakel-Aufführungen”. Geöffnet bis 23. Dezember von 10 bis 20 Uhr. Der Glühwein kostet 3,50 Euro. www.mittelaltermarkt-muenchen.de

 

 





9. Isartor

Noch bis zum 6. Januar wird am Isartor zum inzwischen siebten Mal die – laut Veranstalter „Königin der Wintergetränke” – ausgeschenkt: nämlich die Feuerzangenbowle, und zwar angeblich die größte weltweit. Geöffnet ist montags mit sonntags von 11 bis 22 Uhr. An Heiligabend werden die „wönzigen Schlöckchen” im Innenhof des ältesten Stadttors Münchens bis 14 Uhr ausgeschenkt. Der Becher für 3,50, der Kinderpunsch für 2,50 Euro. Infos: www.die-kessel-gbr.de

 

 




10. Schrannenhalle

 

Pünktlich zum 1. Advent erstrahlt auch die gerade wiedereröffnete Schrannenhalle im weihnachtlichen Glanz. Die ganze Markthalle ist seit dem gestrigen Donnerstag festlich dekoriert – mit hunderten von Christbaumkugeln und und mit noch mehr Lämpchen. Ab dem kommenden Samstag können sich die Kunden in der Schrannenhalle auf spannenden Besuch Freude: Während der Adventszeit wird jeweils samstags das Christkind nachmittags in der Markthalle zu Gast sein. Weitere Infos: www.schrannenhalle.de

 


 

 

Die Märkte in der übrigen Stadt:

Und hier die weiteren Münchner Christkindl-Märkte im Kompakt-Durchlauf:

Pink Christmas, der Schwule Christkindlmarkt: Stephansplatz, 27. 11. bis 23. 12., Mo-Fr 16 – 22, Sa/So 12 – 22 Uhr, www.pink-christmas.de

Haidhauser Weihnachtsmarkt, Weißenburger Platz, So-Mi 11 – 20.30 Uhr, Do/Fr/Sa 11 – 21 Uhr, www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de

Neuhauser Weihnachtsmarkt, Rotkreuzplatz, täglich 11 – 21 Uhr, 0163/ 8461488

Bogenhauser Weihnachtszauberwald, Rosenkavalierplatz, täglich 11 – 20 Uhr, www.weihnachtszauberwald.de

Schwabinger Weihnachtsmarkt, ab 25. 11., Forum Münchner Freiheit, Mo – Fr 12 – 20.30 Uhr, Sa/So 11 – 20.30 Uhr, www.schwabingerweihnachtsmarkt.de

Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm, ab 26. November, Mo-Fr 12 – 20.30 Uhr, Sa/So 11 – 20.30 Uhr, www.chinesischer-turm.de

Pasinger Christkindlmarkt, Schererplatz, ab 26. November nur Sa/So 13 – 19.30 Uhr, www.pasinger-christkindlmarkt.de

Blutenburger Weihnacht, 1. bis 4. Dezember, Schloss Blutenburg, Do 16 – 19 Uhr, Fr 13 – 20 Uhr, Sa/So 11 – 19 Uhr www.blutenburgverein.de

Truderinger Christkindlmarkt, 26./ 27. November, Wasserburger Landstraße 32, Sa/So 10 – 18 Uhr, 420 189 11

Christkindlmarkt am Mangfallplatz, 25. – 27. November, Fr 16 – 21 Uhr, Sa 11 – 21 Uhr, So bis 20 Uhr, 0170/ 2403974

Christkindlmarkt Feldmoching, 10./11. Dezember, Georg-Zech-Allee 17, Sa 13 – 18.30 Uhr, So 11 – 18 Uhr, www.feldmoching.com

Haderner Weihnachtsmarkt, 3. - 4. Dezember, Canisiusplatz, Sa 14 – 20 Uhr, So 11 – 18.30 Uhr, 233-37352

Wintermarkt im Flughafen München, bis 30. 12., Munich Airport Center, Mo – Fr 12 – 21 Uhr, Sa/So 11 – 21 Uhr, www.munich-airport.de.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.