Christine Kaufmann ist tot: In der Nacht auf Dienstag im Krankenhaus in München verstorben

Es ist ein kurzes Statement, das unfassbare Traurigkeit beinhaltet. Christine Kaufmann ist tot, das bestätigt das Management der Schauspielerin.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christine Kaufmann verstarb im Alter von 72 Jahren.
Petra Schramek Christine Kaufmann verstarb im Alter von 72 Jahren.

Es ist ein kurzes Statement, das unfassbare Traurigkeit beinhaltet: Christine Kaufmann ist tot, das bestätigt das Management der Schauspielerin der Deutschen Presse-Agentur.

München - Sie hat es nicht geschafft. In der Nacht auf Dienstag starb Christine Kaufmann im Alter von 72 Jahren in einem Münchner Krankenhaus.

Sie brach in der vergangenen Woche in ihrer Schwabinger Wohnung zusammen. Enkel Raphael, Sohn von Tochter Allegra Curtis (50), die beide kürzlich bei ihr eingezogen sind, fand seine Oma – auf dem Boden liegend, bewusstlos. Klaus Zey, Kaufmanns vierter Ex-Ehemann, alarmierte den Notruf. Seitdem wachte sie nie wieder auf.

Ärzte stellten in der Klinik die schreckliche Diagnose Leukämie. Dazu erlitt Christine Kaufmann eine Blutvergiftung.

Daraufin wurde sie ins künstliche Koma versetzt, eine Chemotherapie soll begonnen haben. Doch ihr Körper war zu schwach, Christine Kaufmann hat den Kampf gegen den Krebs verloren.

Christines ältere Tochter Alexandra Curtis (52) flog aus Amerika ein, deren drei Töchter und der Enkelsohn kamen ebenfalls nach München mit. Gemeinsam wachte die Familie täglich am Krankenbett und betete.

Christine Kaufmann war ein Kinderstar: Als Neunjährige eroberte sie 1954 in dem Film "Rosen-Resli" unter der Regie von Harald Reinl die Herzen der Kino-Zuschauer. Für ihr Hollywooddebüt in "Stadt ohne Mitleid" (1961) erhielt sie einen Golden Globe. Darin spielte Kaufmann an der Seite von Kirk Douglas ein Kleinstadtmädchen, das Opfer einer Vergewaltigung wird. Es folgten weitere Engagements in Hollywoodfilmen wie "90 Minuten nach Mitternacht" (1962) und "Taras Bulba" (1962).

Schlagzeilen machte 1963 ihre Heirat mit dem 20 Jahre älteren Hollywoodstar Tony Curtis. Nach fünf Jahren wurde die Ehe geschieden, Kaufmann kehrte mit den beiden Töchtern nach Deutschland zurück.

In Deutschland spielte Christine Kaufmann in TV-Serien wie "Der Kommissar" und "Derrick" mit. Mit Regisseur Werner Schroeter drehte sie "Der Tod der Maria Malibran", für Rainer Werner Fassbinder stand sie in "Lola" und "Lili Marleen" vor der Kamera. Als Olga brillierte sie Anfang der 80er Jahre in der bayerischen TV-Kultserie "Monaco Franze - Der ewige Stenz" neben Helmut Fischer und Ruth Maria Kubitschek.

Auch als Autorin war Christine Kaufmann aktiv. Sie schrieb Wellness- und Beauty-Bücher und vertrieb ihre eigene Kosmetiklinie.

Lesen Sie auch: Filmstar im Koma - Kaufmanns Bruder in der AZ: "Niemand hat etwas geahnt"

Christine Kaufmann (†72): Die schönsten Bilder ihres Lebens

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.