Christel Sembach-Krone: Eine anmutige Zirkusprinzessin

"Eine beeindruckende Frau": Nach dem plötzlichen Tod der Prinzipalin des Circus Krone erinnern sich Freunde in der AZ an die Senior-Chefin Christel Sembach-Krone.
von  Bettina Funk
Christel Sembach-Krone mit dem ehemaligen bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.
Christel Sembach-Krone mit dem ehemaligen bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. © Petra Schramek

München - Der bayerische Filmregisseur Joesph Vilsmaier muss nicht lange überlegen, wenn er zu Christel Sembach-Krone befragt wird. "Eine sehr beeindruckende Frau." Der Zirkus begleitet Vilsmaier seit seiner Kindheit. "Ich habe bis auf wenige Ausnahmen jedes Programm gesehen", erzählt er. "Ich wünsche mir, dass diese Institution auch meinen Enkeln noch so viel Freude macht wie mir."

Auch der Schauspieler Christian Wolff erinnert sich gerne: "Nie werde ich vergessen, wie anmutig diese Zirkusprinzessin auf ihrem Schimmel durch die Manege ritt." Und: "Sie deutete mit ihrer Peitsche nur an, was sie von ihren Schützlingen wollte." Laut Frank Keller, Pressesprecher des Circus Krone, geht es "ganz normal" und "nahtlos" mit dem Zirkusprogramm weiter. "Die Junior-Chefin ist seit vielen Jahren eingearbeitet und wird den Zirkus im Sinne von Christel Sembach-Krone weiterführen", erklärt Keller.

Adoptivtochter Jana Lacey-Krone: "Eine würdige Nachfolgerin"

Am Dienstag erlag Christel Sembach-Krone, langjährige Direktorin des Circus Krone, im Alter von 80 Jahren einer kurzen, schweren Krankheit. Über 20 Jahre lang hatte sie den größten Zirkus Europas geleitet. Ihre Nachfolgerin Jana Lacey-Krone wuchs im Circus Krone auf und wurde vor einigen Jahren von der kinderlosen Christel Sembach-Krone adoptiert.

Jana Lacey-Krone ist mit Martin Lacey, dem Löwendompteur des Circus Krone, verheiratet. "Mit der Adoptivtochter Jana und ihrem Ehemann Martin Lacey an ihrer Seite hat sie eine würdige Nachfolgerin bekommen", da ist Christian Wolff sicher.

Beerdigung am 29. Juni

Sembach-Krone hielt bis zuletzt an Tier-Dressuren fest; sie wurde zweimal wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz angeklagt. Sie legte aber Einspruch ein – und klagte auch selbst. "Ich bin selbst Tierschützer und habe mir immer angeschaut, wie sie die Tiere halten. Ich war immer glücklich darüber, wie sie die Tiere behandeln", sagt Joseph Vilsmaier. Er drehte für seinen neuen Film "Bayern sagenhaft", der am 26. Oktober Premiere feiert, mehrere Tage im Circus Krone.

Und auch der TV-Sender Sat.1 gab am Mittwoch bekannt, dass demnächst ein Mehrteiler über den Münchner Zirkus im Fernsehen laufen soll. "Der Zirkus hat sich verändert, und das ist auch gut so", sagt Schauspieler Christian Wolff. Und doch hat er einen Wunsch: "Hoffentlich wird es Krone noch lange in München und unterwegs geben."

Dass der Betrieb nach dem Tod der langjährigen Direktorin nahtlos weitergeht, zeigte sich bereits: Gestern feierte der Circus Krone Premiere seiner Show in Passau. Die Beerdigung von Christel Sembach-Krone wird am Donnerstag, 29. Juni, um 14 Uhr auf dem Waldfriedhof in München sein.

Lesen Sie hier: Christel Sembach-Krone - Ein Leben für den Circus

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.