Christbaum richtig entsorgen: Wir sagen wie's geht

Die Schweden schmeißen den Christbaum nach Weihnachten einfach vom Balkon – zumindest in der Werbung. So einfach geht's natürlich bei uns nicht. Wir zeigen, wie und wo Sie Ihren Baum dennoch bequem loswerden.
von  az
In München gibt es  neben den Wertstoffhöfen zahlreiche Sammelstellen, an denen Sie ihren Christbaum entsorgen können.
In München gibt es neben den Wertstoffhöfen zahlreiche Sammelstellen, an denen Sie ihren Christbaum entsorgen können. © dpa

München - Weihnachten ist vorbei, der Baum ist abgeschmückt und nun stellt sich die Frage „Wohin mit dem Christbaum?“ Die beste Lösung ist natürlich die Kompostierung im eigenen Garten. Hier wird der zerkleinerte Baum zu wertvoller Komposterde. Wer allerdings in einer Wohnung wohnt, kann den Baum schlecht einfach vom Balkon schmeißen. Wenn man nicht selber kompostieren kann, zeigen wir, wo Sie ihren Baum ganz bequem in München entsorgen können.

Wertstoffhöfe: Der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb mit seinen Wertstoffhöfen nimmt sich der weihnachtlichen Überreste an. Am Besten funktioniert's, wenn Sie den Christbaum mit einer Gartenschere zerkleinern und in einem Sack verpackt zu einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe fahren:

München Nord

- Lindhbergstraße 8a (Schwabing)

– Lerchenstraße 13 (Lerchenau)

München Süd

– Thalkirchner Straße 260 (Thalkirchen)

– Tischlerstraße 3 (Großhadern)

München Ost

– Bayerwaldstraße 33 (Perlach)

– Mauerseglerstraße 9 (Trudering)

– Savitsstraße 79 (Englschalking)

– Truderinger Straße 2 a (Bogenhausen)

München West

– Am Neubruch 23 (Moosach)

– Arnulfstraße 290 (Nymphenburg)

– Mühlangerstraße 100 (Langwied)

– Tübinger Straße 13 (Untersendling)

ÖFFNUNGSZEITEN DER WERTSTOFFHÖFE:  Montag 10.30 – 19 Uhr, Dienstag bis Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag 7.30 – 15 Uhr.

Sammelstellen: Zusätzlich hat die Stadt Sammelstellen eingerichtet. An vielen Schulen werden die Bäume gesammelt und dann abgeholt:

München Mitte

– Luitpold-Gymnasium, Seeaustraße 1 (Lehel)

München Nord

– Erich-Kästner-Realschule, Petrarcastr. 1 (Hasenbergl)

– Grundschule, Waldmeisterstraße 38 (Lerchenau)

– Parkplatz Abfallwirtschaftsbetrieb ,Verlängerung der Emmy-Noether-Straße zum Georg-Brauchle-Ring (Moosach)

– Sammelplatz Hauptwiese Sophie-Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 92 (Schwabing)

– Staatliche Förderschule, Rothwiesenstraße 18 (Ludwigsfeld, Abgabe nur 8–15 Uhr)

München Süd

– Grundschule, Balanstraße 153 (Giesing) – Grundschule, Weißenseestraße 45 (Obergiesing)

- Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2 (Harlaching)

– Thomas-Mann-Gymnasium, Drygalskiallee 2 (Forstenried)

München Ost

– Grundschule Ernst-Reuter-Straße 4 (Haidhausen)

– Mittelschule Feldbergstraße 85 (Trudering)

– Heinrich-Heine-Gymnasium, Max-Reinhard-Weg 27 (Neuperlach)

– Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Arabellapark)

– Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße, zwischen Berufs- und Förderschule (Messestadt Riem)

– Grundschule Regina-Ullmannstr. 6 (Bogenhausen)

München West

– Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (Neuhausen)

– Grundschule Gotzmannstraße 19 (Aubing)

– Grund- und Mittelschule Haldenbergerstraße 27 (Moosach)

– Grund- und Mittelschule Schrobenhausener Straße 15 (Laim)

– Grundschule Senftenauerstraße 21 (Kleinhadern)

– Kanalbetriebsstation München West, Mathunistr. 40 (Laim) (Abgabe nur 6.30–15 Uhr)

– Realschule an der Blutenburg, Grandlstraße 5 (Obermenzing)

ABGABEZEITEN AN DEN SAMMELSTELLEN: 07., 08. und 11. Januar 2016 jeweils von 8-17 Uhr

Für Gartenbesitzer: Stellen Sie den abgeräumten Christbaum noch eine Weile mit Meisenknödeln behängt auf die Terrasse oder in den Garten. Anschließend können Sie den Christbaum zerkleinern und damit den eigenen Komposthaufen auflockern oder Sie schichten die Zweige im Garten zu einem Reisighaufen, der dann Kleintieren Schutz vor Feinden bietet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.