China – Im Jahr des Drachen: Münchner Volkshochschule stellt neues Programm vor

Am 12. September stellte die Münchner Volkshochschule ihr neues Programm vor. Der Themenschwerpunkt liegt dieses Semester auf China.
von  Maja Aralica
Die Münchner Volkshochschule hat ihr neues Programm vorgestellt. Der Themenschwerpunkt liegt dieses Semester auf China, das 2024 das Jahr des Drachen feiert.
Die Münchner Volkshochschule hat ihr neues Programm vorgestellt. Der Themenschwerpunkt liegt dieses Semester auf China, das 2024 das Jahr des Drachen feiert. © Uncredited/XinHua/dpa

MünchenUnter dem Motto “China. Im Jahr des Drachen” stellte die Münchner Volkshochschule (MVHS) am 12. September 2024 ihr neues Programm für den Herbst vor. In 270 Veranstaltungen widmet sich das Kursprogramm von Oktober bis Februar Chinas Geschichte und Kultur, sowie aktuellen politischen Entwicklungen.

China-Schwerpunkt im Programm der Münchner Volkshochschule

Dabei ist der Aufstieg Chinas als Weltmacht ebenso relevant wie die systematischen Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren sowie die Zerschlagung der Demokratiebewegung in Hongkong. Jedoch liege der Fokus nicht nur auf dem Politischen, betont die MVHS. “So politisch dieser Ausgangsimpuls auch ist, war es der Münchner Volkshochschule wichtig, dass eine vielseitige Annäherung an China gelingt”, sagt Susanne May, die Programmdirektorin der MVHS bei einem Pressegespräch. “Chinas reiche Geschichte und Philosophie, seine Kultur und Lebenswelten sollen ebenso in den Blick genommen werden.”

Vielfältiges Programm rund um Chinas Kultur und Geschichte

Im Programm finden sich neben politischen Analysen auch Sprach- und Kochkurse, Reisevorträge sowie Angebote aus den Bereichen der Kunst und des Kochens. Das China-Programm startet am 9. Oktober mit einem Vortrag des Sinologen und SZ-Korrespondenten Kai Strittmatter unter der Überschrift “Das neue China – Die Volksrepublik unter Xi Jinping” und mit Musik von Ye Xing und Shao Xinyi.

Münchner Volkshochschule stellt neue Räume vor

Zusätzlich zum neuen Programm stellte die MVHS im Pressegespräch das neue Stadtteilzentrum in Riem vor. In fünf modernen und lichtdurchfluteten Räumen, die einen Werk- und Gesundheitsraum umfassen, finden nun zahlreiche Kurse der MVHS statt. Darunter auch zwei Veranstaltungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt China.

"Weltoffen": Münchner Volkshochschule startet mit neuem Programm

Neben dem Schwerpunktprogramm bietet die MVHS selbstverständlich auch Kurse über den China-Fokus hinaus an. Das Programm für den Herbst/Winter 2024/25 trägt den Titel “Weltoffen”. May sagt dazu: “Weltoffenheit ist in vielerlei Hinsicht unser Anspruch. An der MVHS kann man lernen, das eigene Blickfeld zu erweitern und die Welt aus anderen Augen zu sehen.” Die neuen Kurs-Angebote umfassen Diskussionen zum Thema Demokratie, sowie eine neue Veranstaltungsreihe “Tech Talk 28/4” rund um die Themen Technologie, Wirtschaft und KI. Auch Gesundheits-,Kunst-, Sprach- oder Musikinteressierte kommen im neuen Kursprogramm der MVHS auf ihre Kosten.


Das vollständige Kursprogramm gibt es Online oder als Broschüre bzw. Kursbuch in den Häusern der Münchner Volkshochschule, der Münchner Stadtbibliothek, in der Stadtinformation im Rathaus sowie in ausgewählten Partnerbuchhandlungen und im Bahnhofsbuchhandel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.