Check24 muss Kunden voraussichtlich besser informieren

In Zukunft muss das Internetportal Check24 seinen Kunden mehr Informationen zur Verfügung stellen und sie gründlicher beraten.
von  dpa
Mitarbeiter sitzen in der Zentrale des Vergleichsportals Check24.
Mitarbeiter sitzen in der Zentrale des Vergleichsportals Check24. © Matthias Balk/Archiv/dpa

München - Das Internetportal Check24 muss künftig seine Kunden vor dem Online-Abschluss einer Versicherung voraussichtlich besser informieren und gründlicher beraten als bisher. Das deutete das Oberlandesgericht München am Donnerstag bei der mündlichen Verhandlung einer Klage des Bundesverbands deutscher Versicherungskaufleute gegen Check24 an. Die Richter seien der vorläufigen Meinung, dass die Anträge des Klägers "durchgehend und begründet sind", sagte der Vorsitzende Richter des 29. Zivilsenats. Das Urteil sollte noch am Nachmittag verkündet werden.

Demnach wird das Online-Unternehmen künftig seinen Kunden voraussichtlich schon "beim ersten Geschäftskontakt" deutlich machen müssen, dass das Portal nicht nur Preise vergleicht, sondern als Online-Versicherungsmakler Provisionen kassiert. Zweitens wird Check24 vor dem Abschluss von Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherungen mutmaßlich die Kunden künftig genauer befragen müssen, ob die Versicherung für sie überhaupt vonnöten ist.

Lesen Sie auch: AZ-Gespräch - Pflege: "Die Situation in München ist seit Jahren prekär"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.