Chaos bei der S-Bahn: Kurzschluss war schuld

Jetzt ist der Grund bekannt: Von der Donnersberger Brücke war Salzwasser getropft und hatte einen Kurzschluss verursacht. Der S-Bahn-Verkehr ist teilweise wieder in Betrieb.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner S-Bahn - die Türen der Züge werden über ein elektronisches Überwachungssystem kontrolliert.
dpa Die Münchner S-Bahn - die Türen der Züge werden über ein elektronisches Überwachungssystem kontrolliert.

Jetzt ist der Grund bekannt: Von der Donnersberger Brücke war Salzwasser getropft und hatte einen Kurzschluss verursacht. Der S-Bahn-Verkehr ist teilweise wieder in Betrieb.

München - Ein Kurzschluss hat am Freitagmorgen massive Störungen im Münchner S-Bahn-Verkehr ausgelöst. Die Stammstrecke musste mitten im Berufsverkehr für mehrere Stunden gesperrt werden, wie die S-Bahn München mitteilte.

Von der Donnersberger Brücke tropfendes Salzwasser hatte den Kurzschluss gegen 8.15 Uhr verursacht, als es auf Isolatoren eines Rangiergleises tropfte. Der Kurzschluss beschädigte die Oberleitung und führte so zu der Streckensperrung. Nach dem Austauschen der Isolatoren wurde der S-Bahn-Verkehr auf der Stammstrecke am Mittag teilweise wieder aufgenommen. Allerdings war zunächst nur eines der beiden Gleise in Betrieb.

Grund war eine ebenfalls durch den Kurzschluss verursachte Störung am Stellwerk. Dadurch kam es zu Problemen bei den Weichenstellungen.

Das schreibt die Bahn:

Ein Kurzschluss in der Oberleitung verursachte heute Morgen eine Stellwerksstörung im Stammstreckenbereich. Zwischen München Hackerbrücke und München Laim ist der S-Bahnverkehr derzeit immer noch unterbrochen. Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

Die Linie S 8 verkehrt wieder auf ihrem Regelweg Herrsching - München Flughafen. Bitte rechnen Sie aber mit erheblichen Verzögerungen und Kapazitätsengpässen.

Die Linie S 2 verkehrt wieder auf ihrem Regelweg Peterhausen - Erding. Bitte rechnen Sie aber mit erheblichen Verzögerungen und Kapazitätsengpässen.

Die Linie S 1 Freising/Flughafen beginnt/endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt nach Moosach.

Die Linie S 7 Wolfratshausen beginnt/endet am Heimeranplatz.
Die Linie S 7 Kreuzstraße beginnt/endet in München Giesing.

Die Linie S 3 Holzkirchen beginnt/endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 3 Mammendorf beginnt/endet in München Pasing.

Die S 4 Geltendorf verkehrt von München-Pasing ohne Halt bis München-Ost planmäßig weiter Richtung Ebersberg.

Die S 6 Tutzing beginnt/endet in München-Pasing.

Die Linie S 20 verkehrt zwischen Deisenhofen und Mittersendling.

Die Linie S 27 entfällt.

Bitte benutzen Sie auch folgende Fahralternativen:

Von Pasing Richtung Münchner Hauptbahnhof können Sie den Regionalverkehr nutzen.
Von Pasing Richtung Ostbahnhof können Sie die S4 nutzen, welche über den Südring ohne Halt verkehrt.

Von München-Ost Richtung München West können Sie die U5 Richtung Laimer Platz mit Halten in München-Karlsplatz und München Hbf nutzen.  Vom Laimer Platz haben Sie die Möglichkeit mit dem Bus 51 oder circa 15 Minuten zu Fuß zum Bahnhof Laim zu kommen.
 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.