Soll nicht nur der MVG helfen: Chance auf Arbeitsplatz und verlässlichere Buslinien für München

Die Stadt hofft, so dem Personalmangel im ÖPNV entgegenwirken zu können. Sie wirbt mit einem sicheren Arbeitsplatz und baut auf verlässlichere Buslinien für die Münchner.
kra |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen auf dem Gelände des MVG Busbetriebshof West. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden. (Symbolbild)
Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen auf dem Gelände des MVG Busbetriebshof West. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden. (Symbolbild) © Sven Hoppe (dpa)

München - Rund 40 Busfahrer fehlen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aktuell. Nun hat der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats einem Antrag von Grün-Rot zugestimmt, wonach Geflüchtete im Rahmen einer Ausbildung bei der MVG kostenfrei den Führerschein der Klasse B und anschließend den Busführerschein machen können.

Busfahrer dringend gesucht: Stadt erleichtert Führerschein für Geflüchtete

Die Bedingung: Die Azubis verpflichten sich auch zur Ausbildung als Tram- oder U-Bahnfahrer. Außerdem sollen Anwärter auch ihr Deutsch verbessern können.

(v.l.) Stadträtin Mona Fuchs (Grüne),  Sozialarbeiterin Andrea Hagen, der Geflüchtete Ahmed Z., der inzwischen als Busfahrer arbeitet und Stadträtin Clara Nitsche (Grüne).
(v.l.) Stadträtin Mona Fuchs (Grüne), Sozialarbeiterin Andrea Hagen, der Geflüchtete Ahmed Z., der inzwischen als Busfahrer arbeitet und Stadträtin Clara Nitsche (Grüne). © Grüne München

Der Führerschein sei für viele sehr teuer, "vor allem für Geflüchtete, aber nicht nur", sagt die Grüne Fraktionschefin Mona Fuchs. Mit der neuen Möglichkeit habe man nun eine "klassische Win-Win-Situation".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es gebe die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz und verlässlichere Buslinien für die Münchner. Damit Geflüchtete auch von der Möglichkeit erfahren, sollen passende Vereine wie zum Beispiel das Bellevue di Monaco oder das Netzwerk der Münchner Migrantenorganisationen Morgen e.V. darüber informieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH am 13.11.2024 20:21 Uhr / Bewertung:

    Im Vorfeld versprechen sie dir das blaue vom Himmel, nach der Ausbildung ist die Wertschätzung in der untersten Schublade zu finden.
    Außerdem darf man während der Fahrt nicht telefonieren.!!!!

  • Witwe Bolte am 13.11.2024 20:21 Uhr / Bewertung:

    Die heutigen Busfahrer sind meistens auch nicht mehr so wie früher.....Fahrweise, Bremsverhalten usw. Telefonieren auch gern während der Fahrt und mit einer Frage braucht man denen nicht zu kommen, sie verstehen meist nix.
    Wird höchste Zeit für selbstfahrende Busse.

  • Der Münchner am 13.11.2024 16:46 Uhr / Bewertung:

    Also welchen Bus soll man den mit dem Führerschein Klasse B fahren?
    Zulässig nur bis 3,5 Tonnen! VW Bus, Ford Bus oder Sprinter möglich!
    Für großen Bus benötigt man Führerschein Klasse C, dann mindestens 2 Jahre Berufserfahrung auf dem LKW und dann kann man den Personenbeförderungsschein machen.
    Einen Führerschein zur Personbeförderung gibt es nicht!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.