Champagner und Wiesn-Bier
Partystimmung fast wie im Festzelt: Die „Nacht der Tracht“ im Löwenbräukeller.
Für die Reichen und Wichtigen ist es noch zu früh. Ein einzelnes Pärchen lässt sich vom Türsteher zu einem der hellblau leuchtenden Tischchen geleiten, ansonsten herrscht in der Schickeria-Lounge um 21 Uhr, kurz nach Beginn der „Nacht der Tracht“, noch gähnende Leere. Auf dem Rest der Empore im Löwenbräukeller ist mehr los: Grüppchenweise stehen die Gäste an der Brüstung, trinken Champagner oder Löwenbräu und schauen sich das Treiben im Erdgeschoss an.
Dort unten, im zünftig dekorierten „Wiesnzelt“, geht’s fast so zu wie in einem richtigen Festzelt: Die Hälfte der Gäste steht tanzend auf den Bierbänken, die Älteren prosten sich schunkelnd zu, ein paar Mittdreißiger in Jeans und T-Shirt probieren sich lachend im Twist. Und wenn die Band „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ spielt, fallen alle lauthals ein. Ein paar Unterschiede zur Original-Wiesn gibt es aber doch: Der Lärmpegel ist so niedrig, dass man sich auch ohne zu Schreien mit seinem Nachbarn verständigen kann. Die 20 Leute zählende Polonaise kann um die Biertische ziehen, ohne irgendwo anzustoßen. Und über den Köpfen der Feiernden schwebt kein weiß-blauer Himmel, sondern eine glitzernde Discokugel.
Wem das trotzdem zu viel Wiesn-Atmosphäre ist, der kehrt der Empore einfach den Rücken zu und geht in den mit riesigen weißen Löwen dekorierten Benno-Saal, zum „Loden-Frey-Clubbing“ mit aktuellen Charthits. Oder man begibt sich ins Turmstüberl: Hier gibt’s keine Mitgrölsongs, keine Rauten, kein Geschunkel. Nur einen DJ, weiße Sessel und Techno.
Unser Tipp: Kommen Sie am Wochenende! Denn unter der Woche ist es manchmal ganz schön leer.
vt
Après-Wiesn im Löwenbräukeller: Alle Infos
Wo: Nymphenburger Str. 2, Tel. 62171721
Anfahrt: U1 Stiglmaierplatz
Größe: 1000 Plätze in den „Nacht der Tracht“-Areas plus 1000 Sitzplätze im „Wiesnzelt“
Publikum: Bunt gemischt: Von der aufgedonnerten Mittzwanzigerin bis zum Rentnerpärchen ist alles dabei.
Preise: Eintritt 10 Euro
Versiffungsgrad: Gering
Flirtfaktor: Relativ gut – vor allem im „Wiesnzelt“, wo die Leute schon ab 19 Uhr schunkeln und tanzen.
Trachtenanteil: Ca. 50 Prozent
Essen: Kostenloses Brotzeitbrettl bei Tischreservierung im Wiesnzelt (35 Euro pro Person) oder in der Schickeria-Lounge (66 Euro p. Pers.). Ansonsten gibt’s u. a. gebrannte Mandeln (3 Euro) und Brüsseler Waffeln (ab 3,50 Euro).