Cappuccino mit Blütenduft

Es duftet nach Jasmin, Rosen, Fresien, Hyazinthen – und frischem Espresso. Immer mehr Blumenläden laden auch zum Verweilen ein: in einem kleinen Café inmitten der bunten Blumen und Pflanzen. Drei dieser farbenfrohen Zwei-in-eins-Geschäfte stellen wir Ihnen vor.
von  Abendzeitung
Bei der Apfel-Birnen-Schmandtorte wird auch die Chefin selbst immer wieder mal schwach: Claudia Nothhaas (l.) in ihrer nach Blumen und Kaffee duftenden Geschenke-Boutique.
Bei der Apfel-Birnen-Schmandtorte wird auch die Chefin selbst immer wieder mal schwach: Claudia Nothhaas (l.) in ihrer nach Blumen und Kaffee duftenden Geschenke-Boutique. © Martha Schlüter

Es duftet nach Jasmin, Rosen, Fresien, Hyazinthen – und frischem Espresso. Immer mehr Blumenläden laden auch zum Verweilen ein: in einem kleinen Café inmitten der bunten Blumen und Pflanzen. Drei dieser farbenfrohen Zwei-in-eins-Geschäfte stellen wir Ihnen vor.

Two in One: Blumen, Brownies, Bücher

Es ist kurz nach zwei. Die Tür geht auf und Claudia Nothhaas greift sogleich zu zwei Schokobrownies. Wie jeden Tag, wenn der elegante Herr um die 50 erscheint. „Was für ein Glück! Mein Lieblingsplatz ist frei", sagt er lachend, um sich’s sodann im Korbsessel mit Blümchenkissen gemütlich zu machen.

Man kennt sich, plaudert über dies und das, und wie so oft bleibt es nicht nur bei Brownies (2,60 Euro) und Espresso (1,80). „Hier zu sitzen, ist ein ein Genuss, einer für Augen und Nase zugleich“, erzählt der Stammgast während er das neueste Gartenbuch durchblättert. Claudia Nothhaas bindet derweil für die junge Frau, die an der kleinen Bar eine Möhren-Ingwer-Kokossuppe (3,80) löffelt, einen kunstvoll arrangierten Strauß – in diesem nach Blumen und Kaffee duftenden Laden voll hübscher Dinge.

Dieser hat den bezeichnenden Namen „Two in One“ und ist zugleich Blumengeschäft und Café sowie obendrein noch Geschenke-Boutique mit Wohnaccessoires von Geschirr bis zu Balkonmöbeln, Büchern, Picknick-Körben... „Ich verkaufe, was mir selbst gefällt“, sagt die ausgebildete Gärtnerin und Floristin Claudia Nothhaas, die sich mit ihrem farbenfrohen Laden im Gärtnerplatzviertel einen lang gehegten Wunschtraum erfüllt hat. Täglich in der Früh, wenn sie noch Ranunkeln, Calla, Strelizien und Co. für ihr Geschäft kauft, wird in selbigem schon fleißig gebacken und gekocht. Wenn um 11 Uhr geöffnet wird, müssen die Kuchen (je 2,60) schließlich fertig sein – wie die Tagessuppe (3,80) diverse Sandwiches (2), Tramezzini und Quiche (3,20 Euro).

Mittags ist der Laden, der immer wieder komplett umdekoriert wird, meist proppevoll – und so mancher, der eigentlich nur eine Suppe oder Lachshäppchen essen wollte, geht nicht nur mit einem Coffee-to-go, sondern auch mit einem Blumenstrauß, mit ein paar Kerzen, Servietten, Olivenöl oder Pesto.

Two in One, Klenzestraße 39, geöffnet Di. bis Fr. von 11 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen, Tel. 20 24 45 95.

Des Fleurs: Englische Rosen zur französischen Quiche

Beladen mit Fresien, Nelken, englischen Rosen, Grevilea, Asklepia und manchem mehr kommt Jutta Mennerich kurz nach 8.30 Uhr in ihr Geschäft im Glockenbachviertel, wo bereits frisch gebackene Croissants und Clafoutis (je 1,50 Euro) auf der Theke stehen. Im Ofen sind zig Bleche mit Quiche verschiedenster Art (für je 5,30).

Der Belugalinsen-Salat (4,50) und die Ingwer-Mousse (3 Euro) sind fertig. Jetzt rührt Sylvia Semmer noch die Crème-fraîche-Füllung für die Tartelettes (2,50 Euro). Die Chefin verstaut ihre Blumen in marokkanischen Silberblech-Eimern, dann ist es soweit: Die ersten Kunden kommen zum Frühstück. Viele sind Stammgäste, werden mit Bussi begrüßt, bewundern die Pflanzen und lassen sich hausgemachte Brioches (1,50) mit Café au Lait (2,80 Euro) schmecken.

„Für mich ist dieser kleine Laden schon sowas wie ein zweites Wohnzimmer", sagt die ältere Dame aus der Nachbarschaft, die bei „Des Fleurs“ nicht nur ab und an Blumen kauft, sondern Tag für Tag auch einkehrt – um Taboulé (3,80), Ciabatta-Salat (4,50) oder Quark-Beeren-Mousse (2,50 Euro) zu essen, zu ratschen und Jutta Mennerich beim Binden von Sträußen zuzusehen.

Keine Frage: In dem Laden mit gerade mal einem Tisch, drei Stühlen, einer Sitzbank und zwei Hockern an der Bar kommt man ins Gespräch. Platz ist Mangelware, und so stehen Eier, Kisten mit Äpfeln und Zitronen auf dem Kühlschrank neben den Blumen und Pflanzen. Wenn um 18.30 Uhr geschlossen wird, ist für Jutta Mennerich und Sylvia Semmer oft noch lange nicht Schluss: Das Mini-Team sorgt im Mini-Laden auch für Party-Catering von französischen Spezialitäten.

Des Fleurs, Westermühlstr. 10, Mo. bis Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr, Tel. 17 95 84 00

fleurs et café: Esperanza, Sweetness oder doch lieber Freedom?

Einen Strauß weiß-rote Sweetness? Oder doch lieber rosa-grüne Esperanza? Leuchtend rote Freedom oder hellrote Iguana? Rosenfans kommen bei Christine Rossius voll auf ihre Kosten und haben die Qual der Wahl. Wer sich so schnell nicht entscheiden kann, setzt sich zum Überlegen einfach an die Bar, trinkt einen Cappuccino (2,30 Euro) oder ein Glas Prosecco (2,60) – mit Blick auf die vielen Rosen, Tulpen, Orchideen, Helikonien, Strelizien, Ingwerblüten, Zitronenbäumchen...

Acht Stufen geht es von der Agnesstraße hinab in dieses Blumengeschäft der etwas anderen Art. Bei „fleurs et café“ gibt es neben ausgefallenen Pflanzen auch Vasen, Blumentöpfe, gläserne Gartenkugeln, Türkränze und Seidenblumen – und im Sommer, wenn draußen auf dem Bürgersteig wieder ein paar Tischchen stehen, auch diverse Gebäckteilchen, mal Torte, mal Tramezzini.

„Mein Tag startet hier jeden Morgen mit einem Espresso", sagt der Student aus dem Nachbarhaus. Die Dame auf dem Barhocker neben ihm nickt: „Ich schau’ auch fast täglich vorbei. Es ist schön, seinen Kaffee in dieser Blütenpracht zu trinken." Ganz klar, dass so treue Stammgäste Bescheid geben, wenn sie mal längere Zeit nicht vorbeischauen können: „Wir würden uns sonst ja Sorgen machen", sagt Mitarbeiterin Melanie Wagner, während sie ein Rosen-Arrangement bindet. Die Kundin sitzt derweil an der Bar, nippt am Espresso und sagt: „Ich weiß gar nicht, was hier besser duftet: die Blumen oder der Kaffee.“

fleurs et café, Agnesstraße 6, Mo., Mi., Do. und Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Di. 9 bis 14 und Sa. 10 bis 14.30 Uhr, Tel. 2 72 43 54

Annette Baronikians

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.