Call a Bike: Radverleih wird zur Abofalle

Allein in München hat der DB-Service Call a Bike rund 70.000 Nutzer. Denen droht in wenigen Tagen ein böses Erwachen, denn nach einer Tarifumstellung wird die Fahrradvermietung automatisch zum kostenpflichtigen Abo.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bis Anfang Oktober sind die Call a Bike-Fahrräder auch an einigen Pop-Up-Radstationen verfügbar. (Symbolbild)
DB Bis Anfang Oktober sind die Call a Bike-Fahrräder auch an einigen Pop-Up-Radstationen verfügbar. (Symbolbild)

Allein in München hat der DB-Service Call a Bike rund 70.000 Nutzer. Denen droht in wenigen Tagen ein böses Erwachen, denn nach einer Tarifumstellung wird die Fahrradvermietung automatisch zum kostenpflichtigen Abo. Wehren kann man sich dagegen nicht.

München - Am Mittwoch, 15. Juli, stellt die Bahn das Tarifsystem von Call a Bike um. Bislang kann man sich für den Service kostenlos registrieren und wird dann im Grundtarif je nach individueller Nutzung abgerechnet. Dabei fallen acht Cent pro Minute Nutzungszeit an, der Tageshöchstpreis liegt bei 15 Euro, Bahncard-Inhaber zahlen maximal neun Euro am Tag. Künftig sieht das etwas anders aus: Es wird eine Jahresgebühr von drei Euro erhoben, dafür kosten dann je 30 Minuten Nutzung nur noch einen Euro. Der Tageshöchstsatz bleibt bei 15 Euro, für Bahncard-Inhaber steigt das Tagesmaximum auf 12 Euro.

Automatische Umstellung auf Abo, kein Sonderkündigungsrecht

Das bedeutet, dass alle Call a Bike Kunden, die bislang den Basistarif nutzen, bei der nächsten Fahrrad-Ausleihe automatisch auf das neue Abosystem umgestellt werden. Kündigt man das Abo nicht rechtzeitig (14 Tage) vor Ablauf, verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, da AGB und Preisliste laut Bahn entkoppelt zu betrachten sind. Wer also nicht auf das Abo umgestellt werden will, darf künftig kein Rad mehr ausleihen.

Auch das Preissystem des sogenannten Pauschal-Tarifs wird sich ändern. Bislang zahlen Nutzer dieser Tarifoption jährlich 48 Euro, mit  Bahncard sind es noch 36 Euro und für Studenten werden 24 Euro fällig. Dafür gibt es täglich 30 Minuten kostenfreie Nutzung, darüber hinaus fallen acht Cent pro Minute an.  Ab 15. Juli heißt der Pauschal-Tarif Komfort-Tarif und kostet jährlich 49 Euro beziehungsweise 39 Euro für Bahncard-Inhaber und Studenten. Die 30-minütige kostenfreie Nutzung bleibt identisch, danach wird ein Euro je weitere 30 Minuten Nutzung fällig. Der Tagehöchstpreis sinkt von 15 auf 12 Euro für reguläre Kunden und bleibt für Studenten und Bahncard-Inhaber unverändert bei neun Euro.

Das neue Tarifsystem gilt für alle Neuanmeldungen ab dem 15. Juli 2015. Bestandskunden werden auf das neue Abo-Modell umgestellt, wenn sie nach dem 1. September 2015 ein Call a Bike Fahrrad ausleihen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.