Bundestagswahl: Alle wichtigen Last-Minute-Fragen zur Wahl am Sonntag

Am Sonntag ist Bundestagswahl. Aber wie funktioniert das in Pandemiezeiten? Und kann ich noch per Brief abstimmen? Fragen und Antworten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt. (Symbolbild)
Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt. (Symbolbild) © Julian Stratenschulte/dpa

Am Wochenende können Sie mitbestimmen, welche Abgeordneten in den Bundestag einziehen. In Pandemiezeiten steht die Wahl freilich unter besonderen Vorzeichen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Gilt in den Wahllokalen 3G?
Nein, die Wahllokale sind frei zugänglich.

Gibt es eine Maskenpflicht?
Ja, in den Wahllokalen muss mindestens eine OP-Maske getragen werden.

Wird es voll in den Wahllokalen?
Es darf nur eine bestimmte Anzahl an Menschen gleichzeitig im Wahllokal sein. Die Stadt weist deshalb darauf hin, dass es vor den Wahllokalen zu Schlangen und Wartezeiten kommen kann.

Darf ich meinen eigenen Stift mitbringen?
Das dürfen Sie. Aber es sind auch Stifte in den Wahllokalen vorhanden.

Kann ich noch Briefwahl beantragen?
Online ist das nicht mehr möglich. Wenn Sie per Brief wählen möchten, können Sie die Briefwahlunterlagen aber persönlich abholen. Das geht bis Freitag, 18 Uhr an diesen Stellen:
Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11
Bezirksinspektion Ost, Trausnitzstraße 33
Bezirksinspektion West, Landsberger Straße 486
Bezirksinspektion Nord, Hanauer Straße 56

Lesen Sie auch

Bis wann muss ich meine Briefwahlunterlagen einwerfen?
Die Deutsche Post hat mit den Behörden Sonderleerungen vereinbart. Wie die Stadt mitteilt, kommt sogar die Leerung in München vom Samstag sogar noch rechtzeitig beim Wahlamt an. Achten Sie beim Einwerfen Ihrer Unterlagen auf die Leerungszeiten, die auf dem Briefkasten angegeben sind.

Kann ich auch am Sonntag meine Wahlunterlagen noch abgeben?
Ja, das können Sie, und zwar bis 18 Uhr. Dann müssen Sie aber die Sonderbriefkästen im KVR und in den Bezirksinspektionen nutzen. Zudem gibt es Sonderabgabestellen für Wahlbriefe in Zwischengeschossen von U-Bahnhöfen, diese werden beaufsichtigt und am Wahlsonntag um 18 Uhr geleert: Hohenzollernplatz (Seite Hohenzollernplatz), Rotkreuzplatz (Seite Rotkreuzplatz), Münchner Freiheit (bei der Apotheke "Zur Münchner Freiheit"), Messestadt West (Seite Messe), Giesing (Ausgang Bahnhofsplatz), Feldmoching (Aufgang S-Bahn), Forstenrieder Allee (Forstenrieder Allee 61a).

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • aberdochsonicht2 am 23.09.2021 13:47 Uhr / Bewertung:

    Wird kontrolliert, dass man nicht die AfD wählt?

  • Ludwig aus Bayern am 23.09.2021 17:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von aberdochsonicht2

    Viel besser. Wer kontrolliert, was weitergemeldet wird? Wer würde widersprechen?
    Man kann über diese Partei denken, was man will.
    Neulich am Stachus: die Linke hat den ganzen Stachus, große Bühne, Lautsprecher, Musik.
    Hinter dem Karlstor: im Eck: ein kleiner Stand der AfD. in 2 m Abstand umstellt von Absperrgitter. 10 Polizisten stehen Spalier. 2 Polizisten erklären dem AfD-Mann, dass er keine Lautsprecher nutzen darf.

    Wenn ihr mich fragt: Von der Linken geht mindestens so viel Gefahr aus, wie von der AfD. Wenn man mit der AfD keine Koalition eingehen kann, dann sicher auch nicht mit der Linken.

    Linke und rechte Extremisten sind gleich gefährlich.

  • Fußball-Fan am 22.09.2021 23:42 Uhr / Bewertung:

    Es ist davon auszugehen, dass noch nie so viele per Briefwahl abgestimmt haben, wie bei dieser Wahl. Bestimmt hat Scholz, der mehrheitliche Wunschkanzler der Deutschen unter den drei Kandidaten fürs Kanzleramt, schon viele Stimmen bekommen. Wer die CSU wählt, will Laschet als Kanzler. Wollt ihr Laschet?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.