Bundespolizei verstärkt Kontrollen gegen Masken-Muffel

Die Bundespolizei kontrolliert wieder vermehrt die Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV. Die meisten Menschen halten sich daran und zeigen sich einsichtig.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer sich nicht an die Maskenpflicht hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Bundespolizei kontrolliert nun wieder vermehrt. (Archivbild)
Wer sich nicht an die Maskenpflicht hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Bundespolizei kontrolliert nun wieder vermehrt. (Archivbild) © imago/Sven Simon

München - Seit dem erneuten Teil-Lockdown in ganz Deutschland kontrolliert die Bundespolizei in München wieder vermehrt die Einhaltung der Maskenpflicht an Bahnhöfen, Haltestellen, Zügen und S-Bahnen.

Reisende, die keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, werden von den Beamten aktiv angesprochen und belehrt. Wer die Maskenpflicht dann immer noch nicht befolgt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Lesen Sie auch

Maskenpflicht im ÖPNV: Die meisten Reisenden sind einsichtig

Die verstärkten Kontrollen werden seit dem 2. November durchgeführt, die Beamten am Münchner Hauptbahnhof wurden in dieser Zeit zusätzlich von 18 Bundespolizisten unterstützt, die eigentlich am Flughafen im Einsatz sind.

Laut Bundespolizei sprachen die Polizisten an den ersten zwei Tagen insgesamt 687 Reisende an und belehrten sie. Fast alle von ihnen zeigten sich einsichtig, lediglich gegen zwei Personen musste ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 04.11.2020 15:12 Uhr / Bewertung:

    687 die nichts von der Maskenpflicht wußten, die die letzten Monate wohl keine Nachrichten gelesen/geschaut haben, die die riesigen Aufkleber und Plakate in den Bahnhöfen und an den Zügen übersehen haben und erst durch die freundlichen Polizisten überrascht über diese Neuerung informiert wurden.
    Ich mag da nicht so recht dran glauben, darum wäre ich für 687 x 250EUR statt 2x XY EUR + 685 folgenlose Belehrungen. So einem Virus ist es nämlich Wurst, ob man nur mal eben "vergesslich" war.

  • 60er pauli am 04.11.2020 14:52 Uhr / Bewertung:

    I frag mi nur wo de kontrollen san ?
    Jeden tag fahri vom harthof zum bahnhof und nach feierabend wieder heim . Aber gsehng hobi no ned oamoi polizei oder sonstige aufpasser bei kontrollen .
    Es san genug da de ohne maske rumlafa oder inda ubahn hocka

  • am 04.11.2020 11:57 Uhr / Bewertung:

    Es handelt sich um Maßnahmen zum Schutz der Bürger gegen die Ignoranz einzelner Covidioten. Die Wirksamkeit von Masken zur Eindämmung der Virusausbreitung ist bekannt und allgemein anerkannt.
    Ihre Skepsis ist somit nicht nur irrelevant, sondern hat gar keine Grundlage.

    Desweiteren sind Polizisten auch Bürger.
    Und letztlich bezeichnet versteht man unter Bürgerschaft das Hamburger Parlament.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.